Erstellt am 05 Oct 2015 21:07 - Zuletzt geändert: 02 Aug 2019 15:14
Infektionskrankheiten umfassen sowohl die so genannten "Kinderkrankheiten" als auch manche chronische Erkrankung, über deren infektiöse Ursachen erst seit wenigen Jahren Erkenntnisse bestehen - als auch schwerwiegende akute oder subakute Infektionen bei immungesunden oder immungeschwächten Personen. Manche der akuten Infektionskrankheiten sind auch durchaus als "lebensbedrohlich oder regelmäßig tödlich" (vgl. hierzu den "Nikolausbeschluss") zu bezeichnen. Da allerdings die weitaus meisten Infektionskrankheiten in unseren Breiten eher harmlos verlaufen (als "Erkältung" oder "Magen-Darm-Infekt") und viele andere eigentlich mehr durch Diskussionen zum notwendigen oder nicht notwendigen Impfschutz eine sozialmedizinische Bedeutung haben, werden sie auch generell als "Gesundheitsproblem" eingeordnet. Einzelne spezielle Infektionen bzw. Infektionskrankheiten finden sich aber durchaus auch bei den "schwerwiegenden" Erkrankungen. Es gibt sogar Infektionen, die bei onkologischen Erkrankungen eingeordnet werden könnten - diese finden sich jedoch hier im Wiki dann unter der Bezeichnung der "zugehörigen" Tumor-Erkrankung.
In diese Kategorie fallen somit auch Präventions- und Therapiemaßnahmen spezifischer Infektionskrankheiten.
- Borreliose
- Covid 19: Immunantworten
- Covid 19: Impfschäden, Post-Covid-Vakzine-Syndrom
- Covid 19: Impfstoffe
- Covid 19: Impfungen, Nebenwirkungen, Schäden
- Covid 19: Ländervergleiche
- Covid 19: Post-Covid, Long-Covid, Spätschäden
- Covid 19: Post-Infektions oder Impfdurchbrüche
- Covid 19: Public-Health-Maßnahmen
- Covid 19: Therapie
- Covid 19: Transmission
- Covid 19: Ventilation
- Covid-19: Infektionsgeschehen und Infektionsbekämpfung
- Covid-19: Rekonvaleszenten-Plasma
- Grippe
- Invasive Meningokokkenerkrankungen
- Metagenomanalyse
- Morbus Whipple
- Palivizumab (Synagis®)
- PET bei rezidivierender Peritonitis
- Polio
- Post Covid: Schadensbilder - Befunde
- Post-COVID / Long-COVID Epidemiologie
- Post-Covid: Sozialrecht
- Post-Covid: Symptome & Störungsbilder
- Post-Covid: Therapie-Ansatz Apherese
- Post-Covid: Therapie-Ansatz BC007
- Post-Covid: Therapie-Ansatz HBO
Wichtig in diesem Zusammenhang:
- Antibiotika-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
- Homepage des Robert-Koch-Instituts
- Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert-Koch-Institut
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e.V.
- Liste der Nationalen Referenzzentren und Konsiliarlaboratorien für Infektionsdiagnostik
Alle medizinischen und sozialrechtlichen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!