Erstellt am 14 Aug 2015 19:16 - Zuletzt geändert: 29 Sep 2020 20:03
Zur sozialmedizinischen Diskussion und sozialrechtlichen Definitionen einer Krankheit gibt es einen eigenen Artikel im Wiki!
In der Rubrik "Gesundheitsprobleme - Krankheiten" werden verschiedene Gesundheitsprobleme bzw. gesundheitliche Problemlagen, "Erkrankungen", "krankheitsassoziierte Behinderungen" und Indikationen bzw. Diagnosen betrachtet. Die Einträge sind naturgemäß nicht umfassend.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung in weitere Gruppierungen/Kategorien einsortiert. Aus der Einordnung resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Eine Krankheit kann unter Umständen zu erheblichen Beeinträchtigung im Hinblick auf alle oder große Bereiche des sozialen Leben führen, ohne dass dies als Behinderung zu bezeichnen wäre. Wenn eine Krankheit aber zu dauerhaften Beschränkungen im sozialen Leben führt, so hat dies eine Behinderung zur Folge.
Eine Krankheit kann auch zu Pflegebedürftigkeit führen. Diesbezüglich enthält das elfte Sozialgesetzbuch Konkretisierungen dahingehend, welche Krankheiten hier vorrangig in Frage kommen:
In § 14 SGB XI werden Verluste, Lähmungen oder andere Funktionsstörungen am Stütz- oder Bewegungsapparat, Funktionsstörungen der inneren Organe oder der Sinnesorgane, Störungen des Zentralnervensystems wie Antriebs-, Gedächtnis- oder Orientierungsstörungen sowie endogene Psychosen, Neurosen oder geistige Behinderungen als "Krankheiten oder Behinderungen im Sinne" dieses Gesetzes genannt.
Folgende nosologisch1 definierte Gruppierungen (Kategorien) finden Sie derzeit hier im Wiki:
- Gesundheits-/Krankheits- Kategorien: • Altern und Gesundheit • Ernährung und Ernährungsstörungen • Genetisch bedingte Erkrankungen • Gesundheitsstörungen mit breitem Spektrum • Infektionskrankheiten • Informationsquellen • Kranke Kinder • Krankheitsfolgen-Behandlung • Onkologische Erkrankungen • Orphan Diseases • Palliativmedizin • Schwangerschaft und Geburt • Schwerwiegende Erkrankungen • Umweltbedingte Erkrankungen und Vergiftungen
- Abortneigung
- Acne Inversa / Hidradenitis suppurativa
- ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung Erwachsener
- Adipositas
- Aggressive Fibromatose
- Akromegalie
- Alkaptonurie
- Alkoholismus
- ALL - akute lymphatische Leukämie
- Allergie
- Alopecia areata
- AML - akute myeloische Leukämie
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Analstenose
- Anämien
- Angeborene Herzfehler/ -Anomalien
- Anorexia nervosa
- Antikörper-assoziierte Encephalitis
- Antikörper-assoziierte Neuropathie
- Antisynthetase-Syndrom
- Aortitis
- Apallisches Syndrom (Wachkoma)
- Appendizitis
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (ARVD)
- Arterielle Hypertonie
- Arthrose am Kniegelenk
- Arzneimittel in der Schwangerschaft
- Asthma bronchiale
- Astrozytom
- Autismus
- Autoimmunenzephalitis
- Axiale Spondyloarthritis (SpA)
- Bakterielle Peritonitis
- Bardet-Biedl Syndrom
- Basalzellkarzinom
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom (BWS)
- Bewegungsstörungen
- Blasenkarzinom
- Blastische plasmozytoide dendritische Zellneoplasie (BPDCN)
- Borreliose
- BRCA1/2-Mutation
- Bronchialkarzinom
- Bronchiektasen
- Brust: Deformitäten der Mammae
- Burkitt-Lymphom
- Cholangiozelluläres Karzinom
- Cholezystitis
- Chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis (CRMO)
- Chronische Nabelentzündung
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Chronischer Beckenschmerz
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS)
- Complex regional pain syndrome (CRPS)
- COPD
- Covid 19: Immunantworten
- Covid 19: Impfschäden, Post-Covid-Vakzine-Syndrom
- Covid 19: Impfstoffe
- Covid 19: Impfungen, Nebenwirkungen, Schäden
- Covid 19: Ländervergleiche
- Covid 19: Post-Covid, Long-Covid, Spätschäden
- Covid 19: Post-Infektions oder Impfdurchbrüche
- Covid 19: Public-Health-Maßnahmen
- Covid 19: Therapie
- Covid 19: Transmission
- Covid 19: Ventilation
- Covid-19: Infektionsgeschehen und Infektionsbekämpfung
- Covid-19: Rekonvaleszenten-Plasma
- CRION (chronisch rezidivierende Immun-Optikusneuropathie)
- CTO - Chronischer Koronarverschluss
- Dehydroepiandrosteron (DHEA) Spiegelveränderungen
- Demenz
- Depression
- Dermatomyositis
- Diabetes mellitus
- Diabetes und Versorgung
- Diamond-Blackfan-Anämie
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
- Duchenne Muskeldystrophie (DMD)
- Dünndarmfehlbesiedlung
- Einseitige Ertaubung
- Endometriose
- Endometriumkarzinom
- Engpass-Syndrome
- Ependymom
- Epidermolysis Bullosa
- Epilepsie
- Erektile Dysfunktion
- Erworbene Hämophilie
- Faktor-XIII-Mangel
- Fertilitätsstörung durch onkologische Erkrankungen
- Fibromyalgie
- Follikuläres Lymphom
- Friedreich Ataxie
- FUO (Fieber unklarer Ursache)
- Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
- Gastroparese - Magenentleerungsstörung
- Glioblastom
- Glioblastom: Immuntherapie
- Glomerulonephritis
- Grippe
- Gynaekomastie
- Hallux Valgus
- Hämangiom
- Hämophilie
- Hämophilie A
- Hämophilie B
- Hämorrhoiden und Analfissuren
- Hand-Fuss-Syndrom
- Harninkontinenz
- Hepatozelluläres Karzinom (HCC)
- Hereditäre Ataxie
- Hereditäre Sensomotorische Neuropathien (HMSN)
- Herpes-Infektionen
- Herzinsuffizienz
- Hirnmetastasen
- Hodentumor
- Hodgkin-Lymphom
- Huntington-Erkrankung
- HWS Schleudertrauma
- Hypereosinophilie Syndrom (HES)
- Hyperhidrose
- Hyper-IgE-Syndrom (HIES)
- Hyperlipidämie
- Hyperparathyreodismus (HPT)
- Hypertonie
- Hypokaliämische Periodische Paralyse (HypoPP)
- idiopathische intrakranielle Hypertonie (IIH), Pseudotumor cerebri
- IgA-Nephropathie
- Immunthrombozytopenie (ITP)
- Implantatallergie
- Inkontinenz
- Invasive Meningokokkenerkrankungen
- Ionenkanalerkrankungen
- Juvenile Dermatomyositis
- Juvenile Granulosazelltumore
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Kardiomyopathie
- Kinderwunsch
- Kleinwuchs
- Knochenmetastasen
- Kolitis
- Kolorektale Karzinome (KRK; engl CRC)
- Kongenitale Herzerkrankungen
- Kongenitale Zwerchfellhernie
- Konjunktivales Plattenepithelkarzinom
- Kontrastmittelunverträglichkeit
- Kopfschmerz
- Koronare Gefäßanatomie - Anomalien
- Koronare und ischämische Herzerkrankung
- Kreuzschmerz
- Kutane Lymphome
- Labienform: Deformitäten?
- Laktoseintoleranz
- Langerhanszell Histiozytose
- Larynxkarzinom
- Leberzirrhose
- Leukämie
- Li Fraumeni Syndrom
- Lipödem
- Lipodystrophie
- Lipohypertrophie
- Lipom
- Lipomatosis dolorosa, Morbus Dercum
- Luftschadstoffe
- Lungenrundherd
- Lupus erythematodes, systemischer (SLE)
- Lymphödem
- Lymphome - allgemeines
- Magenkarzinom
- Maligne Hyperthermie
- Malignes Melanom
- MALT Lymphom (extranodales Marginalzonen-Lymphom der Mukosa)
- Mammakarzinom
- Mantelzell Lymphom
- Marginalzonenlymphom
- Mastozytose
- Meningeom
- MEN-Syndrom (multiple endokrine Neoplasie)
- Merkelzellkarzinom
- Mesotheliom, Pleuramesotheliom
- Mikrodeletionssyndrom 15q13.3
- Mikrodeletionssyndrome
- Mitochondriopathie
- Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)
- Morbus Castleman
- Morbus Hailey-Hailey - Pemphigus chronicus benignus familiaris
- Morbus Ormond
- Morbus Paget der Haut, extramammär
- Morbus Whipple
- Morbus Wilson
- Moyamoya
- Multiple Sklerose (MS)
- Multiples Myelom
- Mundhöhlenkarzinom
- Myasthenia gravis
- Myokarditis
- Myotonie
- Nahrungsmittelallergie
- Nebennierenrindenkarzinom
- Neuroendokrine Tumore
- Neurofibromatose
- Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen
- Neuropathie
- Neutropenie
- Nicht tumorbedingte Schmerzen
- Niereninsuffizienz
- Nierenkrebs
- Nierensteine
- Obstipation
- Obstruktive Schlafapnoe
- Oligodendrogliom
- Onychomykose
- Ösophaguskarzinom
- Osteoporose
- Osteosarkom
- Ovarialkarzinom
- Pankreaskarzinom
- Pankreatitis
- Paragangliom
- Parkinson-Erkrankung
- Pectus carinatum (Kielbrust)
- Pectus excavatum (Trichterbrust)
- Peniskarzinom
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Plötzlicher Herztod
- Polio
- Polychondritis, rezidivierend
- Polymyalgia Rheumatica
- Polyneuropathie
- Post Covid: Schadensbilder - Befunde
- Post-COVID / Long-COVID Epidemiologie
- Post-Covid: Sozialrecht
- Post-Covid: Symptome & Störungsbilder
- Post-Covid: Therapie-Ansatz Apherese
- Post-Covid: Therapie-Ansatz BC007
- Post-Covid: Therapie-Ansatz HBO
- Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS)
- Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
- Primäre biliäre Zirrhose
- Primäre Immundefekte (PID)
- Primäre ZNS-Vaskulitis (PCNSV)
- Progressive supranukleäre Blickparese
- Prostatakarzinom
- Prostatakarzinom: Diagnostik
- Prostatakarzinom: hormonsensitive Metastasierung
- Prostatakarzinom: Knochenmetastasen
- Prostatakarzinom: Lymphknotenmetastasierung
- Prostatakarzinom: Metastasenchirurgie
- Prostatakarzinom: Oligometastasierung
- Prostatakarzinom: PSA-Rezidiv
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."
Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen und sozialrechtlichen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!