Erstellt am 05 May 2016 17:28 - Zuletzt geändert: 19 Mar 2019 11:05
Eine Information des deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. informiert z.B. mit folgenden Worten über die Zielsetzung und Methoden der Palliativmedizin:
"Die Palliativmedizin stellt die Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden in den Vordergrund, integriert die psychischen und spirituellen Bedürfnisse und bietet ein System der Unterstützung an, damit das Leben der Patienten bis zum Tod so aktiv wie möglich sein kann.
Die Palliativmedizin bietet der Familie während der Erkrankung des Patienten und in der Trauerphase Unterstützung an."1
Den verfügbaren medizinischen Informationen zum Einzelfall folgend steht das Ziel einer möglichst langen, nicht durch Krankheitssymptome oder Behandlungsnebenwirkungen beeinträchtigten Lebenszeit (palliatives Behandlungsziel) im Vordergrund, so dass eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken/Nebenwirkungen aller therapeutischen Maßnahmen Handlungsleitlinie der therapeutischen Entscheidungen sein sollte.
Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen konfrontiert sind, die mit lebensbedrohlichen Erkrankungen einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, und sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art (Definition Palliative Care WHO 2002).
Siehe auch in diesem Wiki:
Alle medizinischen und sozialrechtlichen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!