Sakrale Neurostimulation

Erstellt am 22 Jul 2021 12:57
Zuletzt geändert: 04 Aug 2022 11:22

Die sakrale Neurostimulation ist zur Behandlung der folgenden chronischen, therapierefraktären (funktionellen) Störungen des Beckens und des unteren Harn- und Darmtrakts indiziert:
überaktive Blase, nicht-obstruktiver Harnverhalt und Stuhlinkontinenz.

Produktinformation der Fa. Medtronic:

Wirkung und Wirksamkeit, Anwendung

Abrechnung, sozialrechtliche Einordnung

Beschlusstext: Die „sakrale Neuromodulation durch ein implantierbares, wieder aufladbares Stimulationssystem zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit überaktiver Blase, Harnverhalt oder Stuhlinkontinenz“ unterfällt nicht dem Verfahren nach § 137h Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V).

Tragende Gründe des G-BA, Abschnitt 2.2.2 - Anwendungsgebiet:
Die sakrale Neuromodulation durch ein implantierbares, wieder aufladbares Stimulationssystem soll nach Angaben des BI bei Patientinnen und Patienten mit Harnverhalt oder Symptomen einer überaktiven Blase, einschließlich Harninkontinenz und / oder signifikanten Symptomen einer Dringlichkeitshäufung zur Anwendung kommen, bei denen eine konservative Behandlung versagt hat oder nicht toleriert wurde. Patientinnen und Patienten mit Harnverhalt, bei denen die Ursache des Harnverhalts bekannt ist, sowie Patientinnen und Patienten mit akuter überaktiver Blase oder überaktiver Blase mit nicht-neurogener Ursache kommen nicht für die gegenständliche Methode in Frage.

Tragende Gründe des G-BA, Abschnitt 2.4.1.2.2 - Für die Prüfung herangezogene Herangehensweisen:
Zusammenfassend wird die sakrale Neuromodulation als eine in die stationäre Versorgung eingeführte systematische Herangehensweise in den unter 2.2.2 beschriebenen Anwendungsgebieten betrachtet. Im OPS in der Version von 2015 ist die sakrale Neuromodulation durch ein implantierbares, nicht wieder aufladbares Stimulationssystem aufgeführt.

Tragende Gründe des G-BA, Abschnitt 2.4.1.2.3 - Kein wesentlicher Unterschied im Wirkprinzip:
Bei der gegenständlichen sakralen Neuromodulation durch ein implantierbares, wieder aufladbares Stimulationssystem konnte im Vergleich zu der bereits in die stationäre Versorgung eingeführten systematischen Herangehensweise, der sakralen Neuromodulation durch ein implantierbares, nicht wieder aufladbares Stimulationssystem kein wesentlicher Unterschied im Wirkprinzip festgestellt werden.

Siehe auch in diesem Wiki:


Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!



Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License