PET

Erstellt am 14 May 2010 00:26
Zuletzt geändert: 13 Apr 2023 10:34

Dies ist die Überblicks-Seite zur Methoden-Kategorie
"PET, Positronen-Emissions-Tomographie, Positronen-Emissions-Tomografie, PET-Scan, molekulare Bildgebung, metabolische Bildgebung usw."


Allgemeines:

Artikel Sozialrechtliche Einordnung der PET und Funktionsprinzip der PET, Patientenbelastung, prinzipielle Indikationseinschränkungen, einzuhaltende Zeitabstände zu onkologischen/medikamentösen/nuklearmedizinischen/operativen Therapien

Es werden derzeit noch zwei Bewertungsverfahren zur PET vom G-BA durchgeführt:
Bewertungsverfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) zum Interim-Staging bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen (§ 135 SGB V)
Bewertungsverfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) zum Interim-Staging bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen (§ 137c SGB V)

G-BA Pressemitteilung vom 02.02.22: Erprobung der Amyloid-PET bei Demenz: G-BA beauftragt Studienbegleitung
G-BA Pressemitteilung vom 27.11.20: Erprobung der Amyloid-PET bei Demenz unklarer Ätiologie: Ausschreibung für Studiendurchführung veröffentlicht

Seit 20.02.2021 ist ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) vom 20.11.2020 in Kraft getreten, wonach die PET nicht mehr grundsätzlich eine ausgeschlossene Methode (Anlage 2 der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung) ist.
G-BA Methodenbewertung (und zugehörige Qualitätssicherung) - Ambulante Untersuchung und Behandlung - Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung Beschluss vom 20.11.20: Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung, Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung sowie Einstellung von Methodenbewertungsverfahren und Beratungen zur Erprobung: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT)
Bewertungsverfahren zur Methode Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT), verschiedene Indikationen (§ 135 SGB V)

Von der DGHO wurde eine Stellungnahme mit Zusammenfassung der aktuell von den Kostenträgern akzeptierten Indikationen und Darstellung der neuen Entwicklungen der PET mit Datum vom 06.08.2020 erstellt.

Seit Januar 2016 ist die Tumordiagnostik mittels Positronen-Emissions-Tomographie in den vom G-BA festgelegten Indikationen als neue Leistung in den EBM aufgenommen!

Siehe auch:

Krause BJ, Beyer T, Bockisch A, Delbeke D, Kotzerke J, Minkov V, Reiser M, Willich N, Arbeitsausschuss Positronenemissionstomographie der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. Leitlinien FDG-PET/CT in der Onkologie. Leitlinie FDG-PET/CT in der Onkologie. Nuklearmedizin 2007; 46: 291–301. Online einsehbar auf den Internetseiten der DGN.

Überblicks-Artikel im Rahmen zertifizierter Ärztekammer-Fortbildungen aus Deutschland und Österreich:

Siehe auch:

Methodisch gute fremdsprachige Übersichtsarbeiten (Reviews), Technologiebewertungen (HTAs), Leitlinien und Literatur zum Thema PET in der Onkologie:

Siehe auch:

Strahlenschutzaspekte und Bildgebung allgemein sowie PET speziell:

Und am Rande:


Artikel zum Methoden-Begriff der "PET", inhaltlich überwiegend veraltet:


Ältere Beiträge zu PET und speziellen Indikationen finden sich im Archiv





36 Seiten in dieser Kategorie. Zu einer vollständigen Liste mit Unterseiten gelangen Sie hier.


Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!



Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License