Erstellt am 16 Sep 2015 15:41
Zuletzt geändert: 02 Mar 2016 23:23
Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hyperthermie (IAH) in der Deutschen Krebsgesellschaft1 hat im Jahr 2012 Qualitätskriterien für die Durchführung von Hyperthermiebehandlungen herausgegeben2.
Die Leitlinien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Hyperthermie (IAH) in der Deutschen Krebsgesellschaft bezeichnen kontinuierliche Temperaturkontrollen als unbedingt erforderlich für die Patientensicherheit. Die IAH empfiehlt Temperaturkontrollen sowohl im Zielgebiet der Überwärmung oder in durch Sensoren erreichbarer Nähe des Zielorgans als auch in nahe gelegenen temperaturempfindlichen Organen/Körperbereichen oder in deren nächst-erreichbarer Nähe. Darüber hinaus sollte auch bei der regionalen und lokalen Hyperthermie die systemische Körpertemperatur (wie beim Fiebermessen) regelmäßig, z. B. mittels eines Mund-Thermometers, kontrolliert werden.
Aus Gründen der Patientensicherheit wie auch der Wirksamkeit der Therapie sollen darüber hinaus gemäß dieser aktuellen Leitlinie während der Durchführung einer Hyperthermie-Behandlung mindestens zwei Verantwortliche aus den Berufsgruppen „Arzt/Ärztin, Physiker/Physikerin oder Ingenieur/Ingenieurin, technischer Assistenzberuf wie MTRA“ ständig anwesend sein.
Siehe auch:
Informationen der Arbeitsgruppe Hyperthermie an der Uni München
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!
Neue Seite anlegen