Erstellt am 08 Dec 2021 11:36
Zuletzt geändert: 21 Sep 2022 20:17
G-BA Bewertungsverfahren
Status: Ausgesetzt zur Erprobung.
Aus der Methodenbewertung sind folgende Erprobungsverfahren hervorgegangen:
- High-Flow-Therapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1 (§ 137e SGB V): Im Text des Beschlusses steht allerdings "chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und chronisch respiratorische Insuffizienz Typ 1"!
- High-Flow-Therapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 2 (§ 137e SGB V): Im Text des Beschlusses steht "chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und chronisch respiratorische Insuffizienz Typ 2"!!
Gemäß Angaben des G-BA auf seinen Webseiten untersucht der G-BA die Methode bei folgender Indikation:
- Bei COPD oder chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1. Allerdings spricht der Beschlusstext von COPD und chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1.
- Bei COPD und chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 2.
Damit ist die High-Flow-Therapie bei COPD mit jeglicher chronisch respiratorischer Insuffizienz auf jeden Fall Untersuchungsgegenstand und "NUB" bzw. "untrennbarer Bestandteil einer neuen nicht anerkannten Untersuchungs- und Behandlungsmethode". Möglicherweise ist auch jegliche chronisch respiratorische Insuffizienz Typ 1 von der Bewertung betroffen und "NUB" (falls der G-BA tatsächlich "oder" eine der beiden Indikationen meinte).
Bei der High-Flow-Therapie bei chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 2 steht sowohl auf den Webseiten des G-BA als auch in den Beschlusstexten stets die logische Verknüpfung "und". Damit wird die High-Flow-Therapie bei "chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 2" nur in Verbindung mit einer COPD vom G-BA bewertet und ist nur in dieser Verbindung auch eine "NUB".
Bei einer Lungenfibrose mit metabolischer Azidose/Hyperkapnie handelt es sich definitionsgemäß um eine chronisch respiratorische Insuffizienz Typ 2, aber nicht um eine COPD.
Für Patienten mit Lungenfibrose und/oder eine chronisch respiratorische Insuffizienz Typ 2 ohne gleichzeitige COPD ist ein High-Flow-Beatmungsgerät somit ein Hilfsmittel und keine NUB.
Eine Zuordnung der High-Flow-Geräte im Hilfsmittelverzeichnis zu der Produktart 14.24.13.(4000-4999): Beatmungsgeräte mit offenem und geschlossenem Atemsystem zur invasiven und nicht invasiven Anwendung ist nur unvollständig möglich; da das HMV keine Anwendung mit Nasenkanülen aufgeführt.
Das LM Flow 100 der Löwenstein Medical SE & Co. KG. hat keine Hilfsmittelnummer.
Sonstiges, WebLinks
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!
Neue Seite anlegen