Am schnellsten und effektivsten kann eine übergreifende Suche sowohl nach Leitlinien als auch nach HTA-Berichten mithilfe der Trip Database durchgeführt werden.
Bei der TRIP Database handelt es sich nicht eigentlich um eine Datenbank, sondern um eine spezielle Evidenz-Suchmaschine, die mehrere Datenbanken und Internetquellen gleichzeitig durchsucht. Die TRIP Database wurde 2006 durch ein Team des „Centre for Evidence-Based Medicine“ unter Leitung von Professor Paul Glasziou evaluiert; es handelt sich um eine anerkannte Quelle für Publikationen mit bereits bewerteter Evidenz.
Eine Fülle verschiedenster, Evidenz basierter und qualitativ hochwertiger Leitlinien stellt das britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) unter der Bezeichnung NICE Guidance zur Verfügung.
Speziell zu Fragen bei definierten Interventionen (speziell auch bei Fragen zu Behandlungsabläufen im stationären Bereich) kann das Informationssystem Pathways des NICE sehr effiziente Hilfestellung bieten.
Praktisch alle in den Vereinigten Staaten bedeutenden Leitlinien lassen sich über das US-amerikanische National Guidelines Clearing House finden; hier ist allerdings die Qualität recht unterschiedlich.
Im folgenden eine Liste englischsprachiger Leitlinien, die auch in Deutschland häufig zitiert werden und/oder die von herausragender Bedeutung aufgrund ihrer hohen methodischen Qualität sind:
- AAFP Clinical Recommendations - American Academy of Family Physicians - Die American Academy of Family Physicians ist wissenschaftlich sehr anerkannt und bemüht sich um eine weitgehende Evidenzbasierung ihrer Empfehlungen nach dem Prinzip der "Best available evidence"1
- European Society for Medical Oncology Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie hält eine Reihe von Leitlinien zu verschiedensten Krebserkrankungen bereit.
- Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) - Guidelines by Topic. Das Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) ist eine der ältesten und international renommiertesten Institutionen, die Leitlinien mit strikter Evidenzbasierung zur bevölkerungsweiten Anwendung erstellen.
- Leitlinien der US-amaerikanischen Krebshilfe-Vereinigung "National Comprehensive Cancer Network® (NCCN®) - NCCN® ist eine Dachorganisation von mehr als 25 bedeutenden US-amerikanischen Krebsforschungseinrichtungen. Die NCCN®-Guidelines sind stark an der Expertise der klinischen Forscher aus den USA ausgerichtet; enthalten jedoch auch evidenzbasierte Anteile und sind aufgrund der Darstellung "klinischer Entscheidungsbäume" sehr praktisch in der Anwendung.
Bevor eine Suche nach Leitlinien aus dem Ausland zum Zwecke der sozialmedizinischen Begutachtung durchgeführt wird, sollte prinzipiell der Sachstand in Deutschland eruiert worden sein!
Hinweise auf deutschsprachige Quellen finden Sie auf der Seite Leitlinien in deutscher Sprache.