Erstellt am 16 Nov 2015 15:51
Zuletzt geändert: 26 Sep 2017 16:18
- AWMF: Leitlinie "Primäre ZNS-Lymphome (PZNSL)"
- Clinical Pathway – Zerebrale Lymphome (PDF)
- DGN Leitlinien: Primäre ZNS-Lymphome (PZNSL)
- Kompetenznetz Maligne Lymphome: Studien zu primären ZNS-Lymphomen
- Rituximab beim primären ZNS-Lymphom (PCNSL) in Erstlinientherapie zur Chemotherapie
Rituximab (+ Chemo) ist beim PCNSL jetzt ähnlich gut medizinisch begründet wie bei anderen CD20-pos. Lymphomen; daher ab sofort KÜ ja für Rituximab off-label (+ Chemo) beim PCNSL; (Zugabe von Thiotepa zu HD-MTX + HD-AraC ist ebenfalls med. begründeter off-label-use.)
Quelle: Lugano 6/2015, 13th ICML International Conference on Malignant Lymphoma, Vortrag von Prof. Illerhaupt, Klinik für Hämatologie+Onkologie, Klinikum Stuttgart: Primäre ZNS-Lymphome - Erstlinientherapie "The Addition of Thiotepa and Rituximab to Antimetabolites Significantly Improves Outcomein Primary CNS Lymphoma. The First Randomization of the IELSG-32 Trial" von Ferreri et al.: Prof. Illerhaupt: "Die Hinzugabe von Rituximab führt (jeweils) zu einer signifikanten Verbesserung der Ansprechrate und des Überlebens. Entgegen den Erwartungen ist MATRix (MTX, AraC, Thiotepa, Rituximab) nicht toxischer als die beiden anderen Arme. MATRix könnte zur Standardempfehlung für die Induktion von PCNSL werden."
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen