Erstellt am 17 Nov 2015 10:42
Zuletzt geändert: 10 Jun 2021 12:52
Die aktuelle Version der Europäischen Leitlinie findet sich hier: https://uroweb.org/guideline/testicular-cancer/
Ältere Version z.B.:
Albers P, Albrecht W, Algaba F, Bokemeyer C, Cohn-Cedermark G, Fizazi K, Horwich A, Laguna MP; European Association of Urology.EAU guidelines on testicular cancer: 2011 update. Eur Urol. 2011 Aug;60(2):304-19. doi: 10.1016/j.eururo.2011.05.038. Epub 2011 May 25. Review. PMID: 21632173) enthält folgende Empfehlung zum Einsatz einer PET beim Seminom:
"FDG-PET is recommended in patients with seminoma who have any residual mass at least 6 weeks after chemotherapy, to help decide between watchful waiting and active treatment."
- Übersetzt:
- "Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für den Einsatz der Fluorodeoxyglucose-Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) zum Tumorstaging des Seminoms. Die FDG-PET kann empfohlen werden bei Seminom-Patienten, bei denen mindestens 6 Wochen nach Chemotherapie-Ende ein Resttumor in der konventionellen Bildgebung gesehen wird, um die Entscheidung zwischen beobachtendem Abwarten (watchful waiting) und aktiver Behandlung zu erleichtern."
- Diese Aussage findet sich auch noch in der aktuellen Version der Leitlinie, allerdings ergänzt und erweitert, z.B. um Empfehlungen für wiederholte PET-Untersuchungen bei Residualtumoren und Rückgang der Tumormarker/unauffälligen Tumormarkern im Verlauf.
An anderer Stelle wird die PET ebenfalls erwähnt:
"A residual mass of seminoma should not be primarily resected, irrespective of the size, but observed using imaging, including FDG-PET, and tumour markers. Upon progression, salvage therapy is indicated".
- Übersetzt:
- "Findet sich nach der Therapie ein Tumorrest, sollte dieser nicht sofort operiert werden, unabhängig von der Tumorgröße. Vielmehr sollte ein posttherapeutischer Tumor beobachtet werden mittels Bildgebung und Kontrolle der Tumormarker. Kommt es zu einem eindeutigen Progress, ist eine Salvage-Therapie indiziert."
Siehe auch den Beitrag Hodentumor in diesem Wiki.
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen