Erstellt am 01 Feb 2020 13:26
Zuletzt geändert: 02 Feb 2020 00:57
WebLinks
- Amplifon-Webseite mit guter Beschreibung der Lagerungsübungen für Schwindel-Patienten
- BMBF: Broschüre zur PRISCUS-Liste - Schwindel als ein der häufigsten Medikamenten-Nebenwirkungen im Alter
- DKFZ Krebsinformationsdienst: Übelkeit und Erbrechen während der Krebsbehandlung
- Ganzheitliche Neurologie Frankfurt - Dr. Bettina Müller: Schwindel
- Gute Pillen - schlechte Pillen 2008: Nachgefragt: Wenn Schwindel krank macht
- KBV Gesundheitsinfos: Plötzlich Schwindel - Was steckt dahinter?
- Medical Writer Dr. med. Karl Eberius: Welche Medikamente gegen welchen Schwindel?
- Neuro24 (Karl C. Mayer): Schwindel
- Neuro24 (Karl C. Mayer): Schwindel als Arzneimittel-Nebenwirkung
- Test.de 26.07.2012: Schwindel - Hilfe gegen das Karussell im Kopf
- Test.de 26.07.2012: Schwindel - Diagnose beim Hausarzt: Die Ursache suchen
- Test.de 26.07.2012: Schwindel - Interview: Warum die Bilder hüpfen
- Test.de 26.07.2012: Schwindel - Tabelle: Ursachen erkennen und gezielt behandeln
Medikamente (Antivertiginosa)
- Gelbe Liste: Präparate der ICD-10 Gruppe R42 - Schwindel und Taumel
- Gelbe Liste: Präparate der ICD-10 Gruppe H81.3 - Sonstiger peripherer Schwindel
- Gelbe Liste: Betahistin
- Gelbe Liste: Cinnarizin
- Gelbe Liste: Dimenhydrinat
- Gelbe Liste: Domperidon (eigentlich nur gegen Übelkeit, nicht Schwindel an sich)
- Gelbe Liste: Flunarizin (nur fachärztl. abgeklärter vestibulärer Schwindel)
- Gelbe Liste: Gingko biloba-Extrakt 40 mg Tabletten (Zum Einnehmen) - Monographie
- Gelbe Liste: Midodrin - wenn Schwindel-Ursache eine neurogene orthostatische Hypotension ist.
- Gelbe Liste: Sulpirid 50 - 1 A Pharma®, Hartkapseln (Beispiel-Präparat)
Siehe auch in diesem Wiki
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen