Rektusdiastase

Erstellt am 06 Apr 2021 10:45
Zuletzt geändert: 06 Apr 2021 12:08

Klassifikation

  • Reinpold W, Köckerling F, Bittner R, Conze J, Fortelny R, Koch A, Kukleta J, Kuthe A, Lorenz R, Stechemesser B. [*Reinpold W, Köckerling F, Bittner R, Conze J, Fortelny R, Koch A, Kukleta J, Kuthe A, Lorenz R, Stechemesser B. Classification of Rectus Diastasis-A Proposal by the German Hernia Society (DHG) and the International Endohernia Society (IEHS). Front Surg. 2019 Jan 28;6:1. doi: 10.3389/fsurg.2019.00001. PMID: 30746364; PMCID: PMC6360174. Classification of Rectus Diastasis-A Proposal by the German Hernia Society (DHG) and the International Endohernia Society (IEHS).] Front Surg. 2019 Jan 28;6:1. doi: 10.3389/fsurg.2019.00001. PMID: 30746364; PMCID: PMC6360174.
  • Rektusdiastasenklassifikation kurzgefasst:
    • Lage: Die Positionen bezeichnen die Ausbreitung der Diastase: Diese werden als M1-M5 bezeichnet, wobei M1 den Bereich unterhalb des Brustbeines, M2 der Oberbauchbereich, M3 den Nabelbereich, M4 den Unterbauchbereich und M5 den Bereich oberhalb des Schambeines bezeichnet. So haben Männer häufig eine M1-M3 Lokalisation und Frauen eine M2-M4 Ausbreitung der Rektusdiastase.
    • Breite: Das Messen der maximalen Breite in cm. Danach wird die Rektusdiastase anhand der Breite in W1 (kleiner als 3cm), W2 (drei bis fünf cm) und W3 (über 5 cm Breite) eingeteilt. Der Ulltraschallmesspunkt ist 2-3cm oberhalb des Bauchnabels.
    • Beschaffenheit der Haut: Die evtl. Ausdehnung oder auch damit verbundene Überdehnung der Bauchhaut, welche in 3 Grade eingeteilt wird. Bei S0 besteht keine Hautlaxität oder Hautfalten, S1 zeigt eine geringe Hautlaxität und geringe Falten und S2 einen ausgedehnten Befund mit extremer Faltenbildung.
    • Zusätzlich werden bestehende Bauchwandbrüche (Hernien) wie z.B. eine Nabel- oder Oberbauchhernie und die Anzahl der statt gehabten Schwangerschaften mit erfasst.

Allgemeine medizinische Information aus chirurgischer Sicht

Zitat von dieser Seite:
Behandlung
Folgende Methoden stehen zu Behandlung einer Rektusdiastase zur Verfügung:

  • Bauchmuskeltraining
  • Rückbildungsgymnastik nach Schwangerschaft
  • Gewichtsabnahme bei Übergewicht
  • Tragen eines speziellen Korsetts
  • in seltenen Fällen operativer Verschluss

WebLinks

Zitat aus diesem Blog:
In den ersten 6 Wochen nach der OP war der Bauch extrem geschwollen und dick und beulig, als die Schwellungen zurückgingen, blieb immer noch eine leichte Wölbung (wobei das bei mir auch immer schon genetisch bedingt und zusätzlich durch das intensive Krafttraining begünstig war) und zudem sehr viel überschüssige und viel faltigere Haut, vor allem um den Bauchnabel herum. Dieser wurde nach innen gezogen und mit ihm die Haut von der Bauchdecke, was offensichtlich zur Folge hatte, dass sich die Falten speziell um den Bauchnabel herum sammelten. Der Chirurg selbst sagte bei unserem letzten Gespräch: Hätte er gewusst, dass der Bauch postoperativ so aussehen würde, hätte er mir eine Straffung im direkten Anschluss vorgeschlagen. …
Heute, fast 3 Monate nach der OP, kann ich absolut nicht bestätigen, dass mein Bauch „hübscher“ geworden ist. Im Gegenteil: er sieht aus, als hätte er sehr viel durchgemacht in seinem Leben…
Im Falle einer Rektusdiastase habe ich bereits viele unterschiedliche Beschlüsse erlebt, die mir meist von meinen Lesern zugetragen wurden. Ich habe die Vermutung, dass viel zu schnell zur OP der Rektusdiastase geraten wird, da angeblich keine Chance auf die Zusammenführung der Bauchmuskeln bestünde. Das sehe ich anders. Man kann durch gezieltes und kontinuierliches Training eine Rektusdiastase durchaus erfolgreich selbst schließen und das sogar noch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung (auch, wenn es mit der Zeit immer schwieriger wird).
Ich konnte mit meinem Programm speziell für die Rektusdiastase (und den Beckenboden) bereits hunderten von Frauen und sogar Männern helfen (danke an dieser Stelle für die vielen Dankes-Mails!) und einige davon hatten sogar bereits viele Jahre damit zu tun.

Zitat von dieser Seite:
Mein Arzt sagt, die Rektusdiastase muss operiert werden, kann mir das Programm trotzdem helfen?
Ja! Die Tupler Technik ist eine ideale Vorbereitung auf eine Bauch OP, da du das richtige Verhalten im Alltag lernst um dein Gewebe zu schützen und so einen nachhaltigen Erfolg mit der Operation zu haben. Es sorgt für einen starken Transversen Bauchmuskel der dir eine optimale Ausgangsposition für einen guten OP-Erfolg gibt.


Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*

* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)

Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!


Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License