Prostatakarzinom: Knochenmetastasen

Erstellt am 01 Jan 2017 15:56
Zuletzt geändert: 30 Oct 2019 17:41

Chirurgie bei ossären Metastasen

Toğral G, Arıkan M, Aktaş E, Öztürk R, Güven O, Eksioğlu F.
Surgical management of bone metastases from urological malignancies: an analysis of 70 cases. Acta Orthop Traumatol Turc. 2015;49(6):634-40. doi: 10.3944/AOTT.2015.14.0340. PMID: 26511690.

Aus dem Artikel:

Metastases of the prostate are generally early, multiple, and osteoblastic in nature, so they rarely require surgical intervention. Because of the osteoblastic metastasis of the prostate, the pathologic fractures may heal with osteosynthesis,…

The goals of surgery for impending or pathologic fracture in the setting of metastatic disease are to provide pain relief and a functionally stable and durable construct. Patients with longer expected survival require more aggressive treatment with wide resection megaprosthetic reconstruction and postoperative Radiation therapy. In contrast, patients with shorter expected survival may benefit from a less aggressive treatment with rigid internal fixation and adjuvant radiation therapy.

Weiss RJ, Forsberg JA, Wedin R. Surgery of skeletal metastases in 306 patients with prostate cancer. Acta Orthop. 2012 Feb;83(1):74-9. doi: 10.3109/17453674.2011.645197. Epub 2011 Dec 29. PMID: 22206449.

Aus dem Abstract:

The median survival after surgery was 0.5 (0-16) years. The cumulative 1-, 2-, and 3-year survival after surgery was 29% (95% CI: 24-34), 14% (10-18), and 8% (5-11).

Williams BJ, Fox BD, Sciubba DM, Suki D, Tu SM, Kuban D, Gokaslan ZL, Rhines LD, Rao G. Surgical management of prostate cancer metastatic to the spine. J Neurosurg Spine. 2009 May;10(5):414-22. doi: 10.3171/2009.1.SPINE08509. PMID: 19442002.

Aus dem Abstract:

Complications occurred in 15 (32%) of 47 procedures, with 9 (19%) considered major, and there were 4 deaths within 30 days of surgery. The median overall survival was 5.4 months.

Shoskes DA, Perrin RG. The role of surgical management for symptomatic spinal cord compression in patients with metastatic prostate cancer. J Urol. 1989 Aug;142(2 Pt 1):337-9. PMID: 2473222.

Aus dem Abstract:

We believe that the rate of palliation and improved quality of life that decompressive laminectomy can afford patients with spinal cord compression due to prostate cancer justify its use in patients medically fit for the procedure.

Radiotherapie bei ossären Metastasen

Pubmed-Suche nach Artikeln zur Metastasen-Bestrahlung beim Prostatakarzinom - Dieser Link funktioniert nicht im Internet Explorer!!

Da diese Suche nicht über Internet Explorer oder Microsoft Edge funktioniert, hier die Suchformel:
(("prostate cancer"[ti] OR "prostate carcinoma"[ti] OR "prostatic neoplasm"[ti]) AND (metastases[ti] OR metastatic[ti] OR metastasised[ti] OR metastasized[ti] OR metastasized[ti] OR metastasising[ti] OR metastasizing[ti] OR metastasis[ti]) AND (radiation[ti] OR irradiated[ti] OR brachytherapy[ti] OR beam[ti] OR seed[ti] OR radiotherapy[ti] OR irradiation[ti] OR radiated[ti] OR "x-ray"[ti] OR LDR[ti] OR HDR[ti])) NOT "non-metastatic"[ti]
(Link zu Pubmed)


Deek et al. Radiotherapy In The Definitive Management Of Oligometastatic Prostate Cancer: The Johns Hopkins Experience. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2019 Aug 13. pii: S0360-3016(19)33641-7. doi: 10.1016/j.ijrobp.2019.08.008. [Epub ahead of print]

ERGEBNISSE:
Diese Studie analysierte 156 oligometastasierte Prostatakarzinom-Patienten (OPCa) und 354 metastatische Läsionen mit einer mittleren Nachbeobachtungszeit (fup) von 24,6 Monaten. Von 150 Patienten mit Toxizitätsdaten wiesen 53 (35%) eine akute Toxizität vom Grad 1 auf, 8 (5%) hatten einen Grad 2 und keiner eine Toxizität vom Grad 3. Nur 13 (9%) hatten späte Toxizitäten. Nach 24 Monaten betrug die kumulative Inzidenz des lokalen Versagens 7,4%. Das mediane biochemisch-progressionsfreie Überleben (bPFS) für die gesamte Kohorte betrug 12,9 Monate und 52% nach einem Jahr. Bei der multivariablen Analyse waren die mit verlängertem bPFS verbundenen Faktoren peri-RT Androgenmangel (ADT), niedrigeres GTV und hormonsensitives (HS) OPCa. Der mittlere TTNI (time to next Intervention), einschließlich der wiederholten Radiotherapie (RT), betrug 21,6 Monate. Das mediane bPFS bei Männern mit HSPC betrug 17,2 Monate im Vergleich zu 7,2 Monaten bei Männern mit kastratenresistentem OPCa (CROPCa) (p <0,0001), und die kumulative Inzidenz eines lokalen Versagens nach 24 Monaten war mit HSOPCa niedriger (4,8% gegenüber 12,1%; p =) 0,034). Wir analysierten 28 Männer mit HSOPCa, die mit einer peri-RT-ADT (Median 4,3 Monate) behandelt wurden, wobei Testosteron kontrolliert wurde. Im Mittel nach 33,5 Monaten haben 20 keine bPFS entwickelt, der mittlere bPFS wurde noch nicht erreicht und die bPFS nach 24 Monaten betrug 77%.
SCHLUSSFOLGERUNGEN:
MDT kann über einen weiten Bereich von OPCa-Subtypen hinweg wirksam sein, jedoch mit unterschiedlicher Wirksamkeit. Weitere Studien zur Anwendung von RT bei einer Vielzahl von OPCa-Patienten sind angezeigt.

Ein Studie aus dem Jahr 2016 vergleich die Überlebensraten ossäre metastasierter Prostatakrebspatienten mit gematchten Patienten ohne Radiotherapie und fand folgende Daten zum Überleben:

From the diagnosis of bone metastases, the 1-, 2-, 3-, 5-, 7- and 10-year survival rates were 97.14, 82.86, 62.61, 38.76, 25.83 and 13.84 % respectively in the RT group, and 92.75, 73.91, 54.66, 36.63, 26.03 and 17.85 % respectively in the non-RT group. The survival rate of RT and non-RT group showed no significant difference.

Übersetzt:

Die 1-, 2-, 3-, 5-, 7- und 10-Jahres-Überlebensraten ab dem Zeitpunkt der ossären Metastasierung waren jeweils 97,14; 82,86; 62,61; 38,76; 25,83 und 13,84 % in der Radiotherapie-Gruppe - und jeweils 92,75; 73,91; 54,66; 36,63; 26,03 und 17,85 % in der nicht bestrahlten Gruppe. Insgesamt zeigten die Überlebensraten zwischen den bestrahlten und den nicht bestrahlten Patienten keine signifikanten Unterschiede.

Aus: Peng B, Yang C, He J. Radiotherapy cannot prolong overall survival of young prostate cancer patients with bone metastases. J Transl Med. 2016 Apr 27;14:102. PMID: 27116938.

Siehe auch in diesem Wiki:

Siehe auch in diesem Wiki:


Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*

* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)

Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!


Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License