Peniskarzinom

Erstellt am 17 Jun 2021 17:36
Zuletzt geändert: 17 Jun 2021 19:46

Allgemeines zur Erkrankung

Literatur zur Erkrankung allgemein

Leitlinien

Arzneitherapie

Checkpoint-Inhibitoren

Es laufen mehrere Studien, die eine Anti-PD-L1-Therapie als Einzelwirkstoff untersuchen (…). Avelumab wird bei Patienten mit Peniskrebs in zwei laufenden Studien getestet: Die Phase-II-Studie ALPACA (NCT03391479) nimmt aktiv Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Peniskrebs auf, die für eine platinbasierte Chemotherapie ungeeignet sind oder deren Krankheitsprogression unter dieser Therapie fortgeschritten ist, und wird voraussichtlich im Februar 2022 abgeschlossen sein. Eine weitere Studie (NCT03774901) untersucht die Rolle von Avelumab als Erhaltungstherapie nach PR oder stabiler Erkrankung mit Erstlinien-Chemotherapie. Diese Studie ist besonders interessant aufgrund der kürzlich durchgeführten positiven JAVELIN Bladder 100-Studie, die einen Gesamtüberlebensvorteil für Patienten zeigte, die Avelumab als Erhaltungstherapie nach Ansprechen oder stabiler Erkrankung mit einer platinbasierten Erstlinien-Chemotherapie bei Blasenkrebs erhielten. Die Rolle von Avelumab wird auch in Verbindung mit Valproinsäure (VPA) bei Patienten mit fortgeschrittenen p16-positiven Plattenepitheltumoren, einschließlich Penistumoren, untersucht (NCT03357757). Die Prämisse ist, dass VPA eine chronische Virusinfektion demaskieren und den Tumor für den Angriff des Immunsystems empfänglich machen könnte. NCT03686332 ist eine Phase-II-Studie, die den Einsatz von Atezolizumab mit oder ohne Strahlentherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem SCC des Penis untersucht, definiert als inoperable lokal fortgeschrittene (Arm A) oder metastasierte Erkrankung (Arm B). NCT04224740 ist eine weitere Phase-II-Studie, die Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung rekrutiert, die Pembrolizumab plus Standard-Chemotherapie erhalten sollen (…).

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Einzelfallbericht!

Einzelfallbericht!

(PMC Volltext vorhanden)

Einzelfallbericht!

Studien

https://www.cancer.gov/about-cancer/treatment/clinical-trials/disease/penile-cancer/treatment (15 trials)

https://clinicaltrials.gov/ct2/results?cond=Penile+Cancer&Search=Apply&recrs=a&age_v=&gndr=&type=&rslt=
(22 trials)

NCT02837042: Trial of Pembrolizumab for Advanced Penile Squamous Cell Carcinoma.
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02837042
Studie beendet Oktober 2019. 6 Patienten eingeschlossen.

NCT03333616: Nivolumab Combined With Ipilimumab for Patients With Advanced Rare Genitourinary Tumors.
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03333616
Läuft noch bis 2025.

https://www.oncolink.org/cancers/penile-cancer/all-about-penile-cancer


Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*

* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)

Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!


Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License