Erstellt am 12 Jan 2016 16:00
Zuletzt geändert: 30 Nov 2020 13:20
Allgemeiner ICD-Code: C25
C25.9 Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet
AWMF-Leitlinie Pankreaskarzinom
Deutsche Krebsgesellschaft - Leitlinienprogramm Onkologie - Pankreaskarzinom
DKFZ "Bauchspeicheldrüsenkrebs"
ENETS Guidelines
ENETS Consensus Guidelines for the Management of Patients with Digestive Neuroendocrine Neoplasms of the Digestive System (inklusive Pankreas-NET)
ESMO Guidelines "Cancer of the pancreas"
National Cancer Institute PDQ Pancreatic cancer
NICE pathway gastintestinal cancer
Onkopedia Wissensdatenbank: Pankreaskarzinom
Onkopedia Leitlinie Karzinom des exokrinen Pankreas
Pankreaskarzinome - Onkologie 2020
Pankreas - Infoseiten Prof. Dr. med. Dr. phil. Bartholomäus Böhm
Spezielles zur Therapie
Siehe auch in diesem Wiki
Literatur:
- Yoshii H, Izumi H, Abe R, et al. GEM + nab-PTX Therapy for Pancreatic Body Cancer cStage IVb for Conversion Surgery: A Case Report. Tokai J Exp Clin Med. 2019 Dec 20;44(4):85-89.
Abstract
A 67-year-old woman presented with a chief complaint of umbilical region mass and epigastric pain. Carbohydrate antigen 19-9 (CA19-9) level was 177.5 U/mL; computed tomography (CT) showed a hypovascular mass lesion of 20 mm × 20 mm in the pancreas, infiltration into the superior mesenteric artery and dilation of the main pancreatic duct. Peritoneal dissemination to the omentum and abdominal wall was observed. The patient was diagnosed with T4N0M1, cStage IV unresectable pancreatic body cancer and was started on GEM + nab-PTX therapy. She underwent chemotherapy for 10 months for a total of 10 cycles. The CA19-9 level returned to normal, CT showed reduction in tumor size to 11 mm × 8 mm, and peritoneal dissemination also disappeared. Disappearance of peritoneal dissemination was also observed on Positron emission tomography (PET). Laparoscopic surgery was planned, and rapid pathological examination results of ascites washing cytology and peritoneal mass were negative. Laparoscopic distal pancreatectomy was then performed, which transitioned to hand-assisted laparoscopic surgery; R0 resection was achieved. The patient underwent outpatient postoperative adjuvant chemotherapy with orally administered S-1 and has been recurrence-free for 1 year postoperatively. This case demonstrates that patients with pancreatic body cancer with distant metastasis can undergo R0 resection following GEM + nab-PTX combination therapy.
Siehe auch im Wiki • PET bei Pankreaskarzinom • PET bei Pankreaskarzinom mit pulmonalen Metastasen
Siehe auch im Web:
Fachbeitrag Prof. Dr. Alfred Königsrainer zu Peritonealkarzinose dort insbesondere mögliche Rolle der PET.
Google-Buch: Radiologische Diagnostik in der Onkologie: Band 2: Gastrointestinum ... Kapitel 7.5 Exokrine Pankreastumore - Anforderungen an die bildgebende Diagnostik
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen