Erstellt am 03 Oct 2019 19:48
Zuletzt geändert: 29 Dec 2021 13:27
Berufserkrankungen - Regelungen
- Wikipedia(de): Bildschirmarbeitsverordnung
- Buzer.de: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung - BildscharbV) Achtung: Dieser Titel wurde aufgehoben und galt bis inkl. 02.12.2016
- Nachfolgeregelung zur BildscharbV: Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen (ArbSchVÄndV - keine anerkannte Abkürzung!)
- Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen "Bildschirmarbeitsplätze" G 37 (Regelwerk | DGUV Publikationen)
- Handlungsanleitung für arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem DGUV Grundsatz G 37 "Bildschirmarbeitsplätze" (DGUV Informationen | Regelwerk | DGUV Publikationen) NB: Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom 18.12.2008 (zuletzt geändert am 12.07.2019) überarbeitet.
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Ausschuss für Arbeitsmedizin (AfAMed)
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Arbeitsmedizinische Empfehlungen (AME)
allgemeine Informationen, Leitlinien
- AWMF-Leitlinie "Optikusneuritis ", AWMF-Registernummer 045 - 010, Stand: 31.03.2018 , gültig bis 30.03.2023.
- AWMF-Leitlinie "Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien und Neuritiden", AWMF-Registernummer 030 - 130, Stand: 01.04.2018 , gültig bis 31.03.2023.
Literatur
WebLinks
Kurz-Information zu:
- Braithwaite T, Subramanian A, Petzold A, Galloway J, Adderley NJ, Mollan SP, Plant GT, Nirantharakumar K, Denniston AK. Trends in Optic Neuritis Incidence and Prevalence in the UK and Association With Systemic and Neurologic Disease. JAMA Neurol. 2020 Dec 1;77(12):1514-1523. doi: 10.1001/jamaneurol.2020.3502. PMID: 33017023; PMCID: PMC7536630.
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen