Erstellt am 10 Jan 2022 20:04
Zuletzt geändert: 13 Jan 2022 18:14
Leitlinien
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG), Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaften und weitere Fachgesellschaften. Leitlinie "Weibliche genitale Fehlbildungen". AWMF-Registernummer 015 - 052. Stand: 01.04.2020, gültig bis 31.03.2023. Methodische Qualität S2k.
Literatur
- Kreklau A, Vâz I, Oehme F, Strub F, Brechbühl R, Christmann C, Günthert A. Measurements of a 'normal vulva' in women aged 15-84: a cross-sectional prospective single-centre study. BJOG. 2018 Dec;125(13):1656-1661. doi: 10.1111/1471-0528.15387. Epub 2018 Aug 1. PMID: 29940085. (Volltext)
Diese Studie am Kantonsspital Luzern an 657 Frauen ergab Längen der äußeren Schamlippen zwischen 1,2 und 18 Zentimetern und für die kleinen Schamlippen betrugen die gemessenen Längen zwischen 0,5 und 10 cm. Für die Seitenausdehnung der kleinen Schamlippen wurden Werte zwischen 0,1 und 6,1 cm gefunden, wobei die Messungen für die linke und die rechte Seite teils erhebliche Größenunterschiede zeigten. (In der Schweiz kann ab einer seitlichen Ausdehnung der Labie von 5 Zentimetern ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.)
- Oranges CM, Sisti A, Sisti G. Labia minora reduction techniques: a comprehensive literature review. Aesthet Surg J. 2015 May;35(4):419-31. doi: 10.1093/asj/sjv023. PMID: 25908699.
Zu diesem Überblick über die relevanten und publizierten Operationstechniken wurde ein lesenswerter Kommentar in der gleichen Zeitschrift veröffentlicht:
- Hunter JG. Commentary on: Labia Minora Reduction Techniques: A Comprehensive Literature Review. Aesthet Surg J. 2015 May;35(4):432-3. doi: 10.1093/asj/sjv024. PMID: 25908700. (Volltext)
Hier ein Auszug in deutscher Übersetzung:
Die große Mehrheit der Frauen, die sich einer Schamlippenkorrektur unterziehen, tut dies aus ästhetischen Gründen. Obwohl kleinere Irritationen keine Seltenheit sind, mögen die meisten Frauen, die sich operieren lassen, die Größe und das Aussehen ihrer inneren Schamlippen einfach nicht und/oder schämen sich dafür. Trotz gelegentlicher Berichte in der Literatur, die das Gegenteil vermuten lassen, sind erhebliche funktionelle Beschwerden selten, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo der Eingriff von den Versicherern fast nie als "medizinisch notwendig" angesehen wird. Die meisten Frauen, die sich für eine Schamlippenverkleinerung entscheiden, haben zwar große Schamlippen, die jedoch in den "Normalbereich" fallen, so wie auch Frauen mit Brüsten der Körbchengröße D, die zwar groß sind, in den Normalbereich der Brustgröße fallen. Die eigentliche Hauptindikation für eine Schamlippenverkleinerung ist also ähnlich wie bei anderen ästhetischen Eingriffen: die Vorliebe der Patientin. Die von der Gesellschaft und den Medien geprägten Vorstellungen vom "idealen" Aussehen der weiblichen Vulva motivieren zweifellos einige Frauen dazu, sich einer Schamlippenkorrektur zu unterziehen. Die vergleichsweise sehr geringe Zahl der Frauen, die sich jährlich einer Schamlippenkorrektur unterziehen, deutet jedenfalls darauf hin, dass großen inneren Schamlippen für die meisten Frauen kein Anlass zur Sorge sind oder diese im Leben stören.
Übersetzt mit Hilfe von DeepL.com/Translator (kostenlose Version; Übersetzung editiert)
- Liao LM, Michala L, Creighton SM. Labial surgery for well women: a review of the literature. BJOG. 2010 Jan;117(1):20-5. doi: 10.1111/j.1471-0528.2009.02426.x. PMID: 19906048.
Auszugsweise Wiedergabe, zitiert in deutscher Übersetzung aus der Wikipedia:
Es ist erstaunlich, dass alle Studienteilnehmerinnen eigentlich normalgroße innere Schamlippen hatten und trotzdem eine Operation wollten.
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V. (AG) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
- Birgit Delisle. Jugendsexualität zwischen medialer Darstellung und individuellem Erleben (PDF) korasion Nr. 1, Januar 2015.
- Patricia Oppelt. Genitale Anomalien im Kindes- und Jugendalter: Die Bedeutung genitaler Fehlbildungen bei Mädchen für die spätere Sexualität und Fertilität korasion Nr. 4, November 2009.
- Empfehlung des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie für die Gesundheitsberatung junger Mädchen
WebLinks
- Brigham and Women's Hospital: Congenital Malformations of the Vulva
- Patient.info (UK; NHS certified): Female Genital Abnormalities
- Neue Zürcher Zeitung 28.02.2020: Schönheitsoperationen im Intimbereich: Wie ein Weggli soll es aussehen
- Stern vom 28.06.2018: "Ich habe mich vor fünf Jahren für eine Intim-OP entschieden – warum ich den Eingriff heute bereue"
- Anna-Katharina Meßmer. Überschüssiges Gewebe - Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung. Publikaation einer Promotion am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. VII, 286 Seiten. Springer VS, Wiesbaden 2017. DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-17054-7.
- Wikipedia (de): Anna-Katharina Meßmer
- Wikipedia (de): Schamlippenverkleinerung
Soziologische Perspektiven
- Bader, D, Mottier, V. Femonationalism and populist politics: The case of the Swiss ban on female genital mutilation. Nations and Nationalism. 2020; 26: 644– 659. DOI: 10.1111/nana.12615.
- Bader D. Picturing female circumcision and female genital cosmetic surgery: a visual framing analysis of Swiss newspapers, 1983–2015. Feminist Media Studies. 2019;19(8):1159-1177. DOI: 10.1080/14680777.2018.1560348.
- Marisa Birri von der Organisation Terre des Femmes: "Egal unter welchen Umständen, wenn Frauen ihre Genitalien verändern müssen, um einer Norm zu entsprechen, ist das ein Zeichen fehlender Gleichstellung." - zitiert nach Neue Zürcher Zeitung 28.02.2020: Schönheitsoperationen im Intimbereich: Wie ein Weggli soll es aussehen.
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen