Erstellt am 11 May 2016 11:53
Zuletzt geändert: 01 Jul 2024 08:38
Diagnosenkodierung ICD10: Hodenseminom; Hodenteratom/Nichtseminom:
- C62.9 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet
- C62.0 Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden
- C62.1 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden
- Z85.4 Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese
- Z92.6 Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese
- Tumorklassifikation und Stadieneinteilung auf Onkologie2023.eu
- International Germ Cell Consensus Classification: a prognostic factor-based staging system for metastatic germ cell cancers. International Germ Cell Cancer Collaborative Group. J Clin Oncol. 1997 Feb;15(2):594-603.
Leitlinien und konsentierte Empfehlungen
- AWMF-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens". Registernummer 043 - 049OL; Stand: 02.05.2019, gültig bis 01.05.2024. Federführende Fachgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
- AWMF-Leitlinie "Extrakraniale Keimzelltumoren". Registernummer 025 - 010; Stand: 31.12.2021, gültig bis 30.12.2026. Federführende Fachgesellschaft: Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
- ESMO Clinical Practice Guidelines:
- Oldenburg J, Fosså SD, Nuver J, Heidenreich A, Schmoll HJ, Bokemeyer C, Horwich A, Beyer J, Kataja V; ESMO Guidelines Working Group. Testicular seminoma and non-seminoma: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2013 Oct;24 Suppl 6:vi125-32.
- Schmoll HJ, Jordan K, Huddart R, Pes MP, Horwich A, Fizazi K, Kataja V; ESMO Guidelines Working Group.Testicular non-seminoma: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2010 May;21 Suppl 5:v147-54.
- European consensus conference on diagnosis and treatment of germ-cell cancer: Maintaining success, reducing treatment burden, focusing on survivorship: highlights from the third European consensus conference on diagnosis and treatment of germ-cell cancer. Ann Oncol. 2013 Apr;24(4):878-88.
- Europäische Urologische Gesellschaft (EAU - European Association of Urology): Leitlinie "Testicular Cancer"
- - START - state-of-the-art-oncology Germ-cell tumours of the testis – START ist eine gute Informationsquelle italienischer Onkologen.
Weitere WebLinks
- ORPHA363494: Testikulärer Keimzelltumor, nicht-seminomatöser
- ORPHA842: Testikulärer Keimzelltumor, seminomatöser
- Tumormarker Alpha-1-Fetoprotein
- Tumormarker hCG
- Tumormarker LDH; Lactatdehydrogenase
- Tumormarker LDH Umrechnungen
- Choriocarcinoma, trophoblastic cancer, dargestellt in der englischen Wikipedia
- Syncytiotrophoblast, dargestellt in der englischen Wikipedia
- Wikipedia: Trophoblast (deutsch)
- Embryonal carcinoma, dargestellt in der englischen Wikipedia
- Endodermal sinus Tumor (Yolk sack tumour; Dottersacktumor), dargestellt in der englischen Wikipedia
- Germ cell tumour (Keimzelltumoren), dargestellt in der englischen Wikipedia
- Germinoma (Seminom, Germinom, Dysgerminom), dargestellt in der englischen Wikipedia
- Rolle der Retroperitonealen Lymphknotendissektion, dargestellt in der englischen Wikipedia
Siehe auch in diesem Wiki
- PET bei Hodentumor - Beitrag in diesem Wiki.
- Seminom - Beitrag in diesem Wiki.
- PET bei Seminom nach 4 Zyklen Chemo - Beitrag in diesem Wiki.
Thema Hodenprothese:
Schweizer Rechtsprechung: BGE 121 V 119: Hodenprothese als Pflichtleistung
Das Einsetzen einer Hodenprothese nach chirurgischer Hodenentfernung zufolge einer Krebskrankheit stellt eine Pflichtleistung der Krankenkasse dar, weil es um die Wiederherstellung der körperlichen Integrität geht (analog einer Brustrekonstruktion nach Ablatio).
Zweitmeinung
Zweitmeinungsprojekt der Deutschen Hodentumor Studiengruppe (GTCSG)
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen