Endometriose

Erstellt am 14 Jul 2016 13:43
Zuletzt geändert: 21 Dec 2022 20:41

ICD 10: N80

Leitlinien

Deutschsprachig

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. - Leitlinien

International

Allgemeine Literatur, HTA

Wir sind uns nicht sicher, ob die LNG-IUP im Vergleich zu GnRH-a die Dysmenorrhoe nach sechs Monaten verbessert (gemessen als Verringerung des VAS-Schmerzwertes) (MD 1,70, 95%.CI -0,14 bis 3,54, 1 RCT, n = 18, Evidenz mit sehr geringer Sicherheit). Unerwünschte Ereignisse: Eine Studie deutet darauf hin, dass vasomotorische Symptome die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren, über die bei Patientinnen, die GnRH-a erhielten, berichtet wurde, sowie unregelmäßige Blutungen bei Patientinnen, die ein LNG-IUP erhielten (n = 40, Evidenz mit sehr geringer Sicherheit) SCHLUSSFOLGERUNGEN DER AUTOREN: Die postoperative LNG-IUD wird häufig eingesetzt, um endometriosebedingte Schmerzen zu lindern und die operativen Ergebnisse zu verbessern. Diese Übersichtsarbeit zeigt, dass es keine hochwertigen Belege zur Unterstützung dieser Praxis gibt.

Expertenzentren, Interessengruppen


Gelbe und Rote Liste

Gelbe Liste 16.11.2018: Endometriose
Gelbe Liste: Aktualisierte Endometriose-Guideline der ESHRE
Gelbe Liste: Medikamente zum ICD-Code Endometriose
Gelbe Liste: Medikamente zum ICD-Code N92.0 - Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus
Rote Liste: Signaturgruppe G 5 - Gestagene (als Therapeutikum)
Gelbe Liste 21.10.2021: Endometriose: Gendefekt entdeckt, Therapieansatz in Sicht?
Gelbe Liste 18.08.2022: Hoffnung bei Endometriose: Orale Relugolix-Hormon-Kombitherapie


Pubmed-Recherche

Medline-Suchergebnis für Endometriose und Levonorgestrel-IUP

ClinicalTrials-Suchergebnisse für Studien nach Levonorgestrel bei Endometriose in Deutschland


Arzneitherapien

GnRH-Antagonisten

Schlussfolgerung: (s): Orale GnRH-Antagonisten sind wirksam bei Endometriose-assoziierten Schmerzen und Dysmenorrhoe und hinsichtlich des subjektiven Eindrucks der Patientinnen. Die Inzidenz der ovariellen hypoöstrogenen Effekte zeigte bereits im Rahmen einer kurzfristigen Behandlung eine signifikante Dosis-Wirkungsbeziehung, insbesondere bei der höchsten Dosis.

Endometriose ist eine chronische Schmerzkrankheit, von der 1 von 10 Frauen betroffen ist. Es besteht ein ungedeckter Bedarf an besseren medizinischen Behandlungen für Endometriose. Wir berichten über Studien von Giudice et al.1 zu einem kombinierten HRT-GnRH-Antagonisten (Relugolix) zur Behandlung von Endometriose-bedingten Schmerzen mit einem einzigen Präparat.
Kommentar zu "Once daily oral relugolix combination therapy versus placebo in patients with endometriosis-associated pain: two replicate phase 3, randomised, double-blind, studies (SPIRIT 1 and 2).

Artikel-Highlights
Den wichtigsten internationalen Leitlinien zufolge gehören niedrig dosierte kombinierte hormonelle Kontrazeptiva und Gestagene zur Standardbehandlung der symptomatischen Endometriose, die bei etwa zwei Dritteln der symptomatischen Frauen wirksam sind.
Zu den wichtigsten Vorteilen der GnRH-Antagonisten gehören die dosisabhängige Östrogensuppression, die schnelle Reversibilität der Hormonsekretion nach Beendigung der Behandlung, die Vermeidung des Flare-up-Effekts und die orale Verabreichung.
Orale GnRH-Antagonisten bewirken bei Patientinnen mit Endometriose eine dosisabhängige Symptomverbesserung.
SPRM haben vielversprechende Ergebnisse bei der Linderung von Endometriose-assoziierten Schmerzen gezeigt; ihr Sicherheitsprofil im Hinblick auf eine mögliche Lebertoxizität und Progesteronrezeptor-Modulator-assoziierte endometriale Veränderungen (PAEC) in den endometriotischen Herden ist jedoch nicht hinreichend belegt. Die Belege für die potenzielle Rolle von SERM bei der Behandlung der Endometriose sind spärlich und von geringer Qualität.

Ergebnisse: Diese Untersuchung umfasste mehrere neue medikamentöse Therapien für EAPP. Randomisierte Kontrollstudien zeigten vielversprechende Ergebnisse mit mehreren oralen Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten (Elagolix, Relugolix, ASP1707, Linzagolix). Studien mit anderen Hormonpräparaten wie Aromatasehemmern und selektiven Progesteronrezeptormodulatoren haben jedoch keine signifikanten oder neuen Vorteile erbracht. Selektive Östrogenrezeptormodulatoren sind in randomisierten Kontrollstudien nicht vertreten und haben keine klinische Wirksamkeit gezeigt.
Schlussfolgerung: Obwohl zahlreiche neue Wirkstoffe für die Behandlung der Endometriose erforscht werden, gibt es immer noch keine nennenswerten Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten, die die Krankheit heilen statt sie zu unterdrücken. Daher sind weitere Anstrengungen erforderlich, um eine wirksame und hoffentlich heilende Behandlung für diese chronische, kostspielige und überwältigende Krankheit zu entwickeln.

Bewertung der Wirksamkeit einer neuen Klasse von Arzneimitteln, nämlich der oralen Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)-Antagonisten, bei der Behandlung von prämenopausalen Frauen mit Endometriose-assoziierten Beckenschmerzen. Wir haben die wichtigsten Arbeiten (n = 27) über die Wirksamkeit neuer medizinischer Alternativen (orale GnRH-Antagonisten) zur Behandlung der Endometriose ausgewertet. Zunächst haben wir kurz das Konzept der Progesteronresistenz zusammengefasst und festgestellt, dass orale Kontrazeptiva und Gestagene bei zwei Dritteln der Frauen mit Endometriose gut wirken. Da es klinische Hinweise darauf gibt, dass Östrogene eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen, könnte sich eine Senkung ihres Spiegels mit oralen GnRH-Antagonisten durchaus als wirksam erweisen, insbesondere bei Frauen, die nicht auf Gestagene ansprechen. Es besteht ein Bedarf an einer zuverlässigen oralen Langzeitbehandlung, die in der Lage ist, die Endometriose-Symptome unter Berücksichtigung sowohl der Hauptsymptome als auch des Phänotyps der Erkrankung zu behandeln. Die hier besprochenen und veröffentlichten Studien bestätigen die Wirksamkeit von GnRH-Antagonisten. GnRH-Antagonisten haben einen festen Platz in der Behandlung der symptomatischen Endometriose. Es werden neuartige Algorithmen vorgeschlagen, die die verschiedenen Phänotypen berücksichtigen.

IUD

Lizagolix

Expertenmeinung: Linzagolix zeigte eine dosisabhängige und rasch reversible Wirkung auf die Hypophysen-Gonaden-Achse. In einer kürzlich durchgeführten Phase-II-Studie (EDELWEISS) reduzierte Linzagolix in einer täglichen Einzeldosis von 75-200 mg signifikant die mit Endometriose verbundenen Schmerzen und verbesserte die Lebensqualität. Die vorläufigen Ergebnisse internationaler, doppelblinder Phase-III-Studien (PRIMROSE 1 und 2) berichten über die Wirksamkeit von Linzagolix bei der Behandlung starker Menstruationsblutungen im Zusammenhang mit Myomen bei einem guten Sicherheitsprofil. In weiteren Studien soll die Notwendigkeit einer Zusatztherapie bei Langzeitanwendung von Linzagolix ermittelt werden.

Elagolix (ORILISSA™), Arzneimittel: Elagolix

Relugolix (USA: Myfembree; Europa: EMA-approvals: Orgovyx (Prostata), Ryeqo (Myome), Arzneimittel: Relugolix

Eliapixant

Eliapixant wird derzeit in klinischen Phase-II-Studien für die Anwendung bei verschiedenen überempfindlichen Nervenfaserstörungen getestet, darunter refraktärer und/oder ungeklärter chronischer Husten (NCT0456215), überaktive Blase (OAB) (NCT04545580), Endometriose (NCT04614246) und diabetische neuropathische Schmerzen (NCT04641273).

Sonstiges

Google-Buchvorschau: "Endometriose: Entstehung, Diagnose, Verlauf und Therapie"

WebLinks

Siehe auch in diesem Wiki


Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*

* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)

Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!


Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License