Erstellt am 15 Nov 2022 13:55
Zuletzt geändert: 07 Mar 2023 17:39
Therapieansatz "BC007"
- Szewczykowski C, Mardin C, Lucio M, Wallukat G, Hoffmanns J, Schröder T, Raith F, Rogge L, Heltmann F, Moritz M, Beitlich L, Schottenhamml J, Herrmann M, Harrer T, Ganslmayer M, Kruse FE, Kräter M, Guck J, Lämmer R, Zenkel M, Gießl A, Hohberger B. Long COVID: Association of Functional Autoantibodies against G-Protein-Coupled Receptors with an Impaired Retinal Microcirculation. Int J Mol Sci. 2022 Jun 29;23(13):7209. doi: 10.3390/ijms23137209. PMID: 35806214; PMCID: PMC9266742.
- Hohberger B, Ganslmayer M, Lucio M, Kruse F, Hoffmanns J, Moritz M, Rogge L, Heltmann F, Szewczykowski C, Fürst J, Raftis M, Bergua A, Zenkel M, Gießl A, Schlötzer-Schrehardt U, Lehmann P, Strauß R, Mardin C, Herrmann M. Retinal Microcirculation as a Correlate of a Systemic Capillary Impairment After Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 Infection. Front Med (Lausanne). 2021 Jul 9;8:676554. doi: 10.3389/fmed.2021.676554. PMID: 34307408; PMCID: PMC8299003.
- Hohberger B, Harrer T, Mardin C, Kruse F, Hoffmanns J, Rogge L, Heltmann F, Moritz M, Szewczykowski C, Schottenhamml J, Kräter M, Bergua A, Zenkel M, Gießl A, Schlötzer-Schrehardt U, Lämmer R, Herrmann M, Haberland A, Göttel P, Müller J, Wallukat G. Case Report: Neutralization of Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors Improves Capillary Impairment and Fatigue Symptoms After COVID-19 Infection. Front Med (Lausanne). 2021 Nov 18;8:754667. doi: 10.3389/fmed.2021.754667. PMID: 34869451; PMCID: PMC8637609.
- Kommentar zu BC007 aus ME/CFS-Sicht
- Wallukat G, Müller J, Haberland A, Berg S, Schulz A, Freyse EJ, Vetter R, Salzsieder E, Kreutz R, Schimke I. Aptamer BC007 for neutralization of pathogenic autoantibodies directed against G-protein coupled receptors: A vision of future treatment of patients with cardiomyopathies and positivity for those autoantibodies. Atherosclerosis. 2016 Jan;244:44-7. doi: 10.1016/j.atherosclerosis.2015.11.001. Epub 2015 Nov 10. PMID: 26584137.
Artikel zum Thema Covid-19 auf Wikidot
- Covid 19: Ländervergleiche
- COVID-19 - data & numbers
- Infektionsgeschehen und Infektionsbekämpfung
- Covid 19: Public-Health-Maßnahmen
- Covid 19: Transmission
- Covid 19: Ventilation
- Covid 19: Therapie
- Rekonvaleszenten-Plasma
- Covid 19: Immunantworten
- Covid 19: Impfstoffe
- Covid 19: Post-Infektions oder Impfdurchbrüche
- Covid 19: Impfungen, Nebenwirkungen, Schäden
- Covid 19: Impfschäden, Post-Covid-Vakzine-Syndrom
- Covid-19: Spätschäden, Long-Covid & Post-Covid
- Post-COVID Epidemiologie
- Post-Covid: Symptome & Störungsbilder
- Post Covid: Schadensbilder
- Post-Covid-ME/CFS: Sozialrecht
- Post-Covid: Sozialrecht
- Post-Covid: Therapie-Ansatz Apherese
- Post-Covid: Therapie-Ansatz BC007
- Post-Covid: Therapie-Ansatz HBO
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen