Covid 19: Ländervergleiche

Erstellt am 08 Oct 2020 10:15
Zuletzt geändert: 27 Feb 2025 14:29

Eine Zusammenstellung mit aktualisierten Daten findet sich auf einer Webseite in englischer Sprache: "covid.wikidot.com"
Informationen zu den Impfstoffen gegen Covid-19 finden sich hier: " Covid 19 - Impfungen"
Informationen zu verfügbaren oder prospektiven Therapien gegen Covid-19 finden sich hier: "Covid 19 - Therapie"

Die Infektionssterblichkeit an COVID-19 variiert von Land zu Land (sogar von Region zu Region…).
Alle berechneten Kennzahlen, die dabei helfen sollen, die Risiken einzuschätzen, sind tatsächlich nicht sehr hilfreich.
Ob R, R0 oder CFR oder IFR - alle diese Werte hängen von jeder Menge Rahmenbedingungen ab und sind keine "echten" Kennwerte. Jedenfalls nicht in dem Sinn, dass sie eine Einstufung des Risikos zeit- oder länderübergreifend ermöglichen würden. Die Werte von R, R0, CFR und IFR verändern sich in Abhängigkeit von den Ausbreitungsbedingungen und den "krankheitsförderlichen" Faktoren, die in einem Land, einer Region oder einer Bevölkerungsgruppe vorherrschen.
Innerhalb eines Landes, einer Region oder einer Bevölkerungsgruppe zeigen Veränderungen dieser Kennwerte durchaus reale Veränderungen des epidemischen Geschehens an. Die Kennwerte sind aber nicht gut geeignet, um die "Gefährlichkeit" oder "Tödlichkeit" der Erkrankung im Vergleich mit anderen, tendenziell epidemisch auftretenden Infektionskrankheiten, wie z.B. der Influenza ("Grippe") darzustellen.

Auf dieser Seite wurden daher ein paar Zahlen zu nachgewiesenen Infektionen und Todesfällen zusammengestellt, die es etwas erleichtern sollen, die Covid-19-Pandemie hinsichtlich ihrer "Gefährlichkeit" oder "Tödlichkeit" im Vergleich zu "Grippe/Influenza" einzuordnen.
Bei der Interpretation der Covid-19-Zahlen muss man allerdings bedenken, dass diese aus einer weiterhin anhaltenden Epidemie stammen; die Zahlen also weiter ansteigen werden! Das aktuelle Bild kann also nur helfen, zu erkennen, wie schwerwiegend diese Epidemie im Minimum ausfallen wird; über den zukünftigen Verlauf sagen die Daten leider nichts - oder nur sehr wenig - aus!

Excess-Mortalität (Überschüssige Sterblichkeit) - Todesfälle durch alle Ursachen im Vergleich zu früheren Jahren


"Our World in Data" (Unsere Welt in Daten) enthält jetzt Ergebnisse zur Übersterblichkeit für viele Länder:

Nach dem erklärten Ende der Pandemie lassen sich die kumulierten Übersterblichkeits-Zahlen aus dem gesamten Pandemie-Verlauf für verschiedene Länder visualisieren.
Die Daten verdeutlichen, wenn man Länder mit (annähernd) vergleichbarer Bevölkerungsgröße betrachtet, wie USA, Brasilien, Russland, die schiere Größe des Problems und die Menge an Toten, die in einigen Ländern im Rahmen der Covid-19-Pandemie verstorben sind.
Da es sich um Übersterblichkeitszahlen handelt, kann es als ziemlich sicher gelten, dass diese Toten tatsächlich in irgendeinem kausalen Zusammenhang mit der Pandemie verstorben sind: Die Zahlen bilden auch die "Kollateralschaden" der Pandemie ab, also die Menschen, die z.B. aufgrund verzögerter und unzureichender Therapie einer anderen Erkrankung verstorben sind. Vorsicht muss man walten lassen hinsichtlich der Unterschiede in Bevölkerungsgröße (und auch Bevölkerungsdichte), da in bevölkerungsreichen Ländern sich eine prozentual "kleine" Veränderung der Übersterblichkeit zahlenmäßig sehr viel stärker auswirkt als in weniger bevölkerungsreichen Ländern. Insofern können die graphischen Unterschiede zum Beispiel zwischen den USA und einzelnen europäischen Ländern zu verzerrter Wahrnehmung führen bzw. man muss bedenken, dass eben die USA alleine eine fast so große Bevölkerung haben wie die größten Länder Mitteleuropas (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien) zusammen.

Ein Vergleich der (errechneten) Übersterblichkeit zwischen Schweden und den anderen (ebenfalls hinsichtlich Bevölkerungsgröße und -Dichte annähernd vergleichbaren) skandinavischen Ländern deutet darauf hin, dass die, teilweise etwas "lockeren" schwedischen Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus durchaus ungünstige Effekte auf die Gesamt-Mortalität hatten: Excess mortality: Cumulative deaths from all causes compared to projection based on previous years for Sweden, Denmark, Norway, Finland.


"Our World in Data" kann auch einige der verfügbaren Daten zur Übersterblichkeit nach Altersgruppen differenzieren. Excess mortality during COVID-19: Deaths from all causes compared to previous years, by age - Übermäßige Sterblichkeit während COVID-19: Todesfälle durch alle Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, nach Alter, ist eine Grafik, die deutlich zeigt, dass nicht nur die über 85-Jährigen an Covid-19 gestorben sind.
Man kann die Altersverteilung der Übersterblichkeit für eine Reihe von Ländern darstellen lassen und direkte Vergleiche anstellen, wie z.B. Excess mortality by ages groups - UK vs. Deutschland - Übersterblichkeit nach Altersgruppen - Vereinigtes Königreich (UK) vs. Deutschland. Bei diesem Vergleich sind die optischen Unterschiede durch unterschiedliche Bevölkerungsgrößen fast nicht beeinflusst, da es sich jeweils um die berechnete Übersterblichkeit im Vergleich zur Sterblichkeit in der gleichen Bevölkerungsgruppe in den Vorjahren handelt.

Ein comparison of age-related excess mortality in the UK vs. Germany - direkter Vergleich der altersabhängigen Übersterblichkeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland ergibt für diese Altersgruppe sogar noch deutlichere Ergebnisse: Während Deutschland in dieser Altersgruppe praktisch keine erkennbare Übersterblichkeit aufwies, war die Übersterblichkeit im Vereinigten Königreich in der Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen sehr deutlich.

Andererseits zeigt ein Vergleich zwischen der Excess mortality by age groups: UK vs. Bulgaria - Übersterblichkeit nach Altersgruppen: UK vs. Bulgarien, dass einige Länder, wie z.B. Bulgarien, bei der Sterblichkeit auch in jüngeren Altersgruppen noch deutlich schlechter abschnitten als das Vereinigte Königreich (UK) …

Einen Eindruck davon, was in Bezug auf die "reale Sterblichkeit" in Europa passiert ist, vermittelt auch ein Besuch auf den Seiten des European Mortality Monitoring Project. Dort kann man sehen, dass zweifelsohne viele Menschen an Covid-19 starben, nicht nur "mit Covid-19".

Vergleiche und Daten vom Beginn der Covid-19-Pandemie

Nachfolgend einige einfache Statistiken über nachgewiesene Infektionen und Todesfälle, einige davon im Vergleich zu "Grippe/Influenza", die, wie ich hoffe, helfen können, die Situation in eine gewisse Perspektive zu rücken.

Deutschland:

Normale Sterblichkeit in Deutschland:
Sterblichkeitsrate (jährlich) pro 1000: rund 11
Sterblichkeitsrate (jährlich) pro Million: rund 11.300
Sterblichkeitsrate (gerechnet auf rund 7 Tage) pro Million: rund 217 Tote
pro Tag sterben in Deutschland statistisch 2.465 Menschen.
Pro Monat sterben - auch ohne Covid-19/Corona - 82.000 Menschen in Deutschland. (D.h., auch ohne Covid-19/Corona sterben "üblicherweise" pro Monat etwa 1 Promille der deutschen Bevölkerung)
Pro Jahr (83 Mio. Einwohner) sterben laut Statistik in Deutschland 937.000 Menschen; das sind mehr als ein Prozent der gesamten Bevölkerung Deutschlands.

Grippe-Sterblichkeit in Deutschland:

Laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong-Grippe) wurde im Nachgang der Hongkong-Grippe 1969/70 eine Übersterblichkeit von rund 40.000 Toten für die damalige Bundesrepublik (ohne die damalige DDR) festgestellt.
Das entsprach rechnerisch ungefähr 65 Toten pro eine Hunderttausend West-Deutsche.
Die saisonale Grippe 2017/18 tötete mindestens 25.100 Deutsche, was einer Quote von rund 30,2 Toten je Hunderttausend Deutsche entsprechen würde.
(Die Zahl von 25.100 findet sich im RKI-Saisonbericht 2018/2019; https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf).
Entgegen meiner persönlichen Erinnerung (ich erinnere mich diesbezüglich an rein gar nichts Besonderes) brachte die saisonale Grippe 2017/18 in Deutschland vielerorts das Gesundheitssystem an seine Grenzen. Hier nur mal beispielhaft zwei Zeitungsartikel aus der Zeit dieser Grippe-Saison:
"Leipziger Volkszeitung" vom 13. März 2018:
https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Grippewelle-in-Leipzig-bringt-Krankenhaeuser-an-ihre-Grenzen
"Der Spiegel" vom 16. März 2018:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-grippe-legt-krankenhaeuser-und-aemter-lahm-a-1198398.html.

Corona / Covid-19 in Deutschland:

Ende des Jahres 2021 waren in Deutschland mehr als 1 Promille der Bevölkerung an Covid-19 verstorben.

Zahlen für Ende 2021:
Corona-Tote bis 04.12.2021: Rund 1.228 pro Million (= 103.043 Tote insgesamt bis zu diesem Datum, vom Beginn der Pandemie an)

Zahlen vom Januar 2021:
Corona-Tote bis 08.01.2021: Rund 477 pro Million (= 40.022 Tote insgesamt bis zu diesem Datum, vom Beginn der Pandemie an)

Mitte Dezember 2020 wurden die Anzahl der Influenza-Todesfälle von 2017/2018 "überholt"; die Zahl der Covid-19-Toten war auf mehr als 302 Tote pro Million Einwohner gestiegen.
Die Intensivpflege von Covid-19-Patienten erforderte vor allem zu Beginn der Pandemie mehr personelle Ressourcen als die von Influenza-Patienten (Bauchlage, Notwendigkeit, Patienten zu drehen …). Da die Krankenhäuser in Teilen Deutschlands im Jahr 2018 bereits durch die Grippe-Patienten überfordert waren, war davon auszugehen, dass ein weiterer Anstieg der Fallzahlen weitaus mehr Krankenhäuser an ihre Grenzen bringen würde.

Laut OurWorldinData hatte Deutschland eine reale Übersterblichkeit (OurWorldinData: Übersterblichkeit während COVID-19: Die rohe Zahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, Deutschland).


weitere ausgewählte europäische Länder (alphabetisch) :

Belgien:

Die Entwicklung der Todeszahlen in Belgien war seit Januar 2021 stark rückläufig und erreichte im weiteren Verlauf der Pandemie nicht mehr annähernd die Werte aus dem Jahr 2020.

Zahlen für Ende 2021:
Corona-Tote bis 04.12.2021: 2.335,47 pro Million (= 27.167 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen im Januar 2021:
Corona-Tote bis 07.01.2021: 1.720,16 pro Million (= 19.936 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Anfang 2021 bewegt sich der Anteil der an Corona Verstorbenen in Richtung auf 2 Promille der belgischen Bevölkerung. (Man muss bedenken, dass die erfassten Zahlen für Anfang Januar aufgrund von Feiertagseffekten bei der Berichterstattung wahrscheinlich deutlich unterschätzt sind).

Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 25.10.2020: 918,93 pro Million (= 10.650 Tote insgesamt bis zu diesem Datum, bei damals offiziell registrierten 302.192 Fällen!)
Belgien hatte bis Anfang Dezember 2020 schon mehr als 1 Promille seiner Gesamtbevölkerung an Covid-19 verloren.

Die belgischen Zahlen waren anfangs im Vergleich mit anderen europäischen Ländern hoch. Es gab in den Medien in 2020 viele Diskussion über die Art und Weise, wie die Covid-19-Todesfälle in Belgien gezählt wurden, da sie nicht auf einer durch Tests verifizierten Diagnose beruhten. Auf Wikipedia gibt es einen informativen Artikel über Belgiens Corona-Krise.
Die Washington Post hatte im Mai einen Artikel über die belgischen Zahlen.
Am 26. Oktober berichtete Reuters, dass die belgischen Behörden einige ihrer gemeldeten Todeszahlen korrigiert haben. Dies führte zu einer Reduktion von nur 121 Fällen insgesamt.
Der Guardian berichtete über die belgischen Covid-19-Zahlen am Fr., 30. Oktober 2020.
Am 30. September wurden die belgischen Covid-Zahlen auch auf den Euronews-Webseiten diskutiert.
Am Ende der Pandemie zeigten sich die kumulierten belgischen Daten allerdings als nicht grundsätzlich verschieden von den europäischen Nachbarländern.
(OurWorldinData: Überschusssterblichkeit während COVID-19: Die rohe Zahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, Belgien.)

Frankreich:

Während der Hongkong-Grippe 1969/70 war Frankreich eines der am schwersten betroffenen Länder gewesen. Laut einem NTV-Artikel (https://www.n-tv.de/panorama/Hongkong-Grippe-toetete-Hunderttausende-article21760324.html) starben damals in Frankreich 31.000 Menschen an der Hongkong-Grippe.

Corona / Covid-19 in Frankreich:

Zahlen vom April 2022:
Corona-Tote bis 30.04.2022: 2.165,45 pro Million (= 145.999 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen vom Januar 2021:
Corona-Tote bis 31.12.2021: 1.836,27 pro Million (= 123.805 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 31.12.2020: 958,8 pro Million (= 64.644 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

(OurWorldinData: Die rohe Zahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, Frankreich.)

Italien:

Zahlen für März 2021:
Corona-Tote bis 24.03.2020: 1.751,17 pro Million (= 105.879 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen für Januar 2021:
Corona-Tote bis 07.01.2020: 1.278,34 pro Million (= 77.291 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 25.10.2020: 615,43 pro Million (= 37.210 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?time=latest&country=~ITA; OurWorldinData: Übermäßige Sterblichkeit während COVID-19: Die rohe Anzahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, Italien.)

Schweden:

Normale Sterblichkeit:
Sterblichkeitsrate pro 1000: rund 9
Pro Tag: 246
Pro Monat: 7.400
Pro Jahr (10,5 Mio. Einwohner) : 90.000

Corona / Covid-19 in Schweden:

Zahlen im März 2021:
Corona-Tote bis 24.03.2021: 1.318,41 pro Million (= 13.315 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen im Februar 2021:
Corona-Tote bis 08.02.2021: 1.199,59 pro Million (= 12.115 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zu Beginn des Jahres 2021 hatte Schweden rund 1 Promille seiner Bevölkerung an Covid-19 verloren.
Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 24.10.2020: 587,47 pro Million (= 5.933 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?year=latest&country=~SWE; OurWorldinData: Übermäßige Sterblichkeit während COVID-19: Die rohe Anzahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, Schweden.)

Schweden wurde während der Pandemie von verschiedenen Seiten stark kritisiert, weil dieses Land weniger strikte Maßnahmen ergriffen hatte als seine europäischen Nachbarländer. Die Maßnahmen waren für die Wirtschaft des Landes etwas schonender als diejenigen, die z.B. in Deutschland ergriffen wurden.
Ein Unterschied hinsichtlich des wirtschaftlichen Schadens im Vergleich zu anderen Ländern der EU war Ende 2020 deutlich; aber nicht riesig: In Schweden war das Bruttosozialprodukt Ende August 2020 um 8,6% gefallen (https://www.nzz.ch/wirtschaft/schweden-dramatisch-aber-weniger-schlimm-als-anderswo-ld.1570130) ; in Deutschland um 10,1% (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/07/PD20_287_811.html).
Für die gesamte EU hatte der Spiegel am 12.08.2020 einen Verlust an Wirtschaftsleistung von 12% für das zweite Quartal 2020 berichtet (https://www.spiegel.de/wirtschaft/schweden-hat-die-wirtschaft-besser-geschuetzt-als-die-menschen).

Spanien:

Zahlen für 2021:
Corona-Tote bis 23.03.2021: 1.577,25 pro Million (= 73.744 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Corona-Tote bis 08.01.2021: 1.109,49 pro Million (= 51.874 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 25.10.2020: 743,28 pro Million (= 34.752 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?time=latest&country=~ESP; https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-total-confirmed-cases-vs-total-confirmed-deaths?time=latest&country=~ESP)

Siehe auch: OurWorldinData: Übermäßige Sterblichkeit während COVID-19: Die rohe Zahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, Spanien.

Tschechien:

Zahlen vom April 2022:
Corona-Tote bis 30.04.2021: 3.744,21 pro Million (= 49.155 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Stand März 2021 hatte Tschechien rund 2 Promille seiner Bevölkerung an Covid-19 verloren.

Zahlen vom Dezember 2021:
Corona-Tote bis 30.12.2021: 3.362,47 pro Million (= 36.129 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen vom Januar 2021:
Corona-Tote bis 08.01.2021: 1,195.26 pro Million (= 12.800 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)

Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 29.12.2020: 1.055,38 pro Million (= 11.302 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?time=latest&country=~CZE; https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-total-confirmed-cases-vs-total-confirmed-deaths?time=latest&country=~CZE)

UK:

Influenza im Vereinigten Königreich, nach Zahlen von Public Health England (https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/839350/Surveillance_of_influenza_and_other_respiratory_viruses_in_the_UK_2018_to_2019-FINAL.pdf#page49):
Influenza Tote: zwischen 1.692 in der Saison 2018/19 - und 28.330 Grippe-Tote in der Saison 2014/15. Für 2014/15 errechnet sich eine Quote von durchschnittlich ungefähr 435 Grippetoten pro Million Einwohner.

Corona / Covid-19 in UK:

Zahlen im März 2021:
Corona-Tote bis 23.03.2021: 1.863,76 pro Million (= 126.523 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen im Februar 2021:
Corona-Tote bis 08.01.2021: 1.729,18 pro Million (= 117.387 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen im Januar 2021:
Corona-Tote bis 08.01.2021: 1.177,93 pro Million (= 79.965 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis 25.10.2020: 659,12 pro Million (= 44.745 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?year=latest&country=~GBR; https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-total-confirmed-cases-vs-total-confirmed-deaths?year=latest&country=~GBR)
NB: In Großbritannien fiel die Wirtschaftsleistung im Rahmen der Corona-Epidemie um etwas über 20% (https://www.dw.com/de/die-britische-wirtschaft-bricht-ein/a-54536136). Dass die Briten anfangs keine ernsthaften Anti-Corona-Maßnahmen ergriffen hatten, hat der Wirtschaft zumindest nicht genutzt. Unklar sind hier aber Neben-Einflüsse des Brexit.

OurWorldinData zeigt die Übersterblichkeit für England und Wales während der Pandemie: OurWorldinData: Übermäßige Sterblichkeit während COVID-19: Die rohe Anzahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Vorjahren, England und Wales.


USA:

Normale Sterblichkeit:
Sterblichkeitsrate pro 1000: rund 8,6
Pro Tag: 7.159
Pro Monat: 214.767
Pro Jahr (331 Mio. Einwohner) : 2.810.000

Grippe in den USA:

Influenza in den USA, nach Zahlen der Centers for Disease Control (https://www.cdc.gov/flu/about/burden/past-seasons.html):
Influenza-Fälle: zwischen 9 und 45 Millionen Fälle pro Jahr.
Influenza-Tote: zwischen 12.000 and 61.000 Tote im Jahr.
Aus diesen Angaben (max. 61.000 an Grippe Verstorbene) errechnet sich eine Quote von maximal etwa 184 Grippetoten pro Million U.S.-Amerikaner in einer "regulären" Grippesaison.
In der Grippesaison 2017/18 starben laut einem Artikel in der New York Times (https://www.nytimes.com/2018/10/01/health/flu-deaths-vaccine.html) 80.000 US-Amerikaner an der Grippe. Daraus errechnet sich für die Grippe-Saison 2017/18 eine Quote von durchschnittlich 241 Toten pro Million U.S.-Amerikaner.

Corona / Covid-19 in den USA:

Zahlen im Februar 2025:
Corona-Tote bis 09.02.2025: 3.562,804 pro Million (= 1,22 Millionen Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen im März 2021:
Corona-Tote bis 23.03.2021: 1.643,02 pro Million (= 543.843 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen im Januar 2021:
Corona-Tote bis 08.01.2021: 1.114,11 pro Million (= 368.773 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
Zahlen für 2020:
Corona-Tote bis November 9, 2020: 717,73 pro Million (= 237.572 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?year=latest&country=~USA; https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-total-confirmed-cases-vs-total-confirmed-deaths?year=latest&country=~USA)

Grafik der Übersterblichkeit (Excess Mortality) in den USA: OurWorldinData: Excess mortality during COVID-19: The raw number of deaths from all causes compared to previous years, United States


Japan:

Corona-Tote bis 27.09.2022: 44.576 Tote insgesamt bis zu diesem Datum.
Corona-Tote bis 25.10.2020: 13,53 pro Million (= 1.711 Tote insgesamt bis zu diesem Datum)
(Quelle: https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-cases-deaths-per-million?time=latest&country=~JPN; https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-total-confirmed-cases-vs-total-confirmed-deaths?time=latest&country=~JPN)

Japan hat zwar keinen generellen Lockdown durchgeführt, aber insgesamt sehr harte Maßnahmen ergriffen: Nicht-Japaner durften monatelang nicht mehr einreisen; im Oktober 2020 wurden lediglich Geschäftsreisende wieder zugelassen; Touristen blieben weiterhin außen vor. In vielen Städten oder Regionen wurden Ausnahmezustände verhängt. Ab dem 27.09.2022 wurden Touristen wieder zugelassen und der Corona-Tracker wurde eingestellt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der vor Deutschland drittgrößten Volkswirtschaft der Welt sank im zweiten Quartal 2020 - auf das Jahr hochgerechnet - um real 28,1 Prozent, wie die ARD am 08.09.2020 berichtete (https://boerse.ard.de/anlagestrategie/konjunktur/rekordeinbruch-in-japan100.html).
Hintergrundartikel zu den japanischen Zahlen: BBC World News vom 4.07.2020: Coronavirus: Japan's mysteriously low virus death rate: https://www.bbc.com/news/world-asia-53188847
(Weitere Informationen aus Japan in englischer Sprache: https://www.japantimes.co.jp/liveblogs/news/coronavirus-outbreak-updates/)


Fazit

Man könnte natürlich noch mehr Länder in den Vergleich einbeziehen, aber ich finde, dass der Vergleich so schon gut zeigt, dass COVID-19 mindestens in der gleichen Liga wie Asiatische Grippe und Hongkong-Grippe mitspielte.
Bei der Asiatischen Grippe (1957/58; Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/1957–1958_influenza_pandemic) wurden die Leichen in Berlin in der U-Bahn zwischengelagert und die Müllwerker mussten sich als Hilfs-Totengräber betätigen, weil die vorhandenen Bestatter der Sache nicht gewachsen waren. Schulen wurden auch viele geschlossen - allerdings nicht aus Vorsicht, sondern weil teilweise bis zu zwei Drittel der Kinder und Lehrer krank waren.
Manche Medizinhistoriker schätzen, dass an der Asiatischen Grippe bis zu 4 Millionen Menschen starben. (https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/asiatische-grippe-die-lehren-der-letzten-grossen-pandemie-fuer-corona/).
Das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit nannte eine Infektions-Letalität von 0,4 für die Asiatische Grippe (https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/vergangene-epidemien-pandemien/grippepandemie.html).

Es gab während der Asiatischen Grippe übrigens auch so eine Art Verschwörungstheorie. Es wurde von einigen Leuten befürchtet, dass die Asiatische Grippe das Resultat der damaligen Atomtests war (https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/310154/debatte-zur-herkunft-der-asiatischen-grippe-1957). Immerhin hatte sich das Virus auch aus den Genen „artverschiedener“ Viren gebildet. Es gab auch Theorien, dass das "neue" asiatische Grippevirus aus dem Weltraum gekommen war. 😅

Auch zu SARS wurden später teilweise entsprechende Theorien vertreten: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(03)13440-X.

Obwohl sowohl Asiatische- als auch Hongkong-Grippe immense wirtschaftliche Schäden anrichteten (ganze Werke mussten geschlossen werden, in England gab es monatelang immer wieder Zusammenbrüche im Post- und Eisenbahndienst; siehe z.B. https://en.wikipedia.org/wiki/1957–1958_influenza_pandemic) vergaßen die Menschen diese Pandemien sehr schnell.

Es ist faszinierend, dass Terroranschläge mit SEHR viel weniger Toten deutlich besser erinnert werden…

Zusammenfassend kann man aus den Zahlen und den bisherigen Erkenntnissen über COVID-19 sowie den Verlauf der Grippe-Pandemien des 20. Jahrhunderts ableiten, dass COVID-19 mindestens "im gleichen Bereich der Gefährlichkeit" wie Asiatische Grippe und Hongkong-Grippe rangierte, tendenziell aber in der "Gefährlichkeit" eher darüber anzusiedeln war.

Die dokumentierten Todesfall-Zahlen bewegen sich in vielen Ländern weit oberhalb der Zahlen, die für die schlimmsten saisonalen Grippewellen der jeweiligen Länder und auch deutlich oberhalb der Zahlen, die für die beiden großen Grippe-Pandemien aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Asiatische- und Hongkong-Grippe) ermittelt wurden.
Nur im Vergleich mit der Spanischen Grippe (https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe) kann Corona/Covid-19 anhand der vorliegenden Zahlen als vergleichsweise fast harmlos erscheinen.

Auch die Spanische Grippe wurde übrigens in der Bevölkerung relativ rasch vergessen, vielleicht weil damals die Kriegserinnerungen einfach viel stärker waren.
Dabei hatte die Spanische Grippe wohl (anders als z.B. von Prof. Drosten in seinem Podcast behauptete) eine Infektions-Letalität zwischen 2 % und teilweise, in einigen Orten/Gegenden, sogar 4 %; sie tötete weltweit vermutlich zwischen 25 und 50 Millionen Menschen; manche Forscher gehen sogar von 100 Millionen aus. Das war wirklich etwas ganz anderes als alle Grippe-Pandemien seither. Und auch etwas ganz anderes als COVID-19.

Weitere Artikel zum Thema Covid-19 auf Wikidot

Sonstige Links


Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*

* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)

Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!


Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License