Erstellt am 12 Feb 2021 14:41
Zuletzt geändert: 12 Feb 2021 17:15
Allgemeines
ICD 10: M86.3
Chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis (CRMO) - Synonym: chronisch nicht-bakterielle Osteomyelitis (CNO). Die CRMO wird als das SAPHO-(Synovitis, Akne, Pustulosis, Hyperostosis und Osteoitis)-Syndrom im Kindes- und Jugendalter eingestuft.
Wichtigste Differenzialdiagnose ist die bakterielle Osteomyelitis, die nicht multifokal auftritt und in aller Regel das Allgemeinbefinden deutlich beeinträchtigt.
Krankheitsdarstellung in Altmeyers Enzyklopädie: Chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis M86.3
Epidemiologie
Nach verschiedenen Studien liegt die Prävalenz der CNO/CRMO etwa zwischen 1/ 160,000 und 1/ 2,000,000 und die Inzidenz zwischen 1/ 250,000 und 1/ 1,000,000. Von der Krankheit ist vor allem das weibliche Geschlecht betroffen.
Leitlinien
Protokolle zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie (PRO-KIND) (PDF)
Auszug von der PRINTO-Webseite:
Daten aus Langzeitstudien, in denen hauptsächlich nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR wie Ibuprofen, Naproxen, Indomethacin) untersucht wurden, zeigen, dass die Krankheit bei bis zu 70 % der Patienten durch eine mehrjährige Medikamentenbehandlung zum Stillstand gebracht werden kann. Doch eine erhebliche Zahl an Patienten ist auf stärkere Medikamente wie Steroide und Sulfasalazin angewiesen. Über positive Ergebnisse bei einer Behandlung mit Bisphosphonaten wurde berichtet. TNF blockierende Medikamente stellen ebenso eine Therapieoption dar. Es gibt auch Berichte über chronische Fälle, in denen alle Therapien fehlschlagen.
Medikamente
Literatur
- Schwarz T, Oommen PT, Windschall D et al. Protokolle zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie (PRO-KIND): Chronisch nicht-bakterielle Osteomyelitis (CNO). Ergebnisse der Arbeitsgruppe Chronisch nicht-bakterielle Osteomyelitis in der GKJR-Kommission PRO-KIND. Arthritis + Rheuma 2018;38(4):282-288. (Volltext (PDF))
- Zhao Y, Wu EY, Oliver MS, Cooper AM, Basiaga ML, Vora SS, Lee TC, Fox E, Amarilyo G, Stern SM, Dvergsten JA, Haines KA, Rouster-Stevens KA, Onel KB, Cherian J, Hausmann JS, Miettunen P, Cellucci T, Nuruzzaman F, Taneja A, Barron KS, Hollander MC, Lapidus SK, Li SC, Ozen S, Girschick H, Laxer RM, Dedeoglu F, Hedrich CM, Ferguson PJ; Chronic Nonbacterial Osteomyelitis/Chronic Recurrent Multifocal Osteomyelitis Study Group and the Childhood Arthritis and Rheumatology Research Alliance Scleroderma, Vasculitis, Autoinflammatory and Rare Diseases Subcommittee. Consensus Treatment Plans for Chronic Nonbacterial Osteomyelitis Refractory to Nonsteroidal Antiinflammatory Drugs and/or With Active Spinal Lesions. Arthritis Care Res (Hoboken). 2018 Aug;70(8):1228-1237. doi: 10.1002/acr.23462. Epub 2018 Jul 12. PMID: 29112802; PMCID: PMC5938153.
Es handelt sich hier um eine Zusammenfassung der Konsensus-Behandlungspläne für chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis.
- Hofmann SR, Kapplusch F, Girschick HJ, Morbach H, Pablik J, Ferguson PJ, Hedrich CM. Chronic Recurrent Multifocal Osteomyelitis (CRMO): Presentation, Pathogenesis, and Treatment. Curr Osteoporos Rep. 2017 Dec;15(6):542-554. doi: 10.1007/s11914-017-0405-9. PMID: 29080202; PMCID: PMC5705736.
- Schnabel A, Range U, Hahn G, Berner R, Hedrich CM. Treatment Response and Longterm Outcomes in Children with Chronic Nonbacterial Osteomyelitis. J Rheumatol. 2017 Jul;44(7):1058-1065. doi: 10.3899/jrheum.161255. Epub 2017 May 1. PMID: 28461645.
- Hospach T, Langendoerfer M, von Kalle T, Maier J, Dannecker GE. Spinal involvement in chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) in childhood and effect of pamidronate. Eur J Pediatr. 2010 Sep;169(9):1105-11. doi: 10.1007/s00431-010-1188-5. Epub 2010 Mar 27. PMID: 20339868.
- Gleeson H, Wiltshire E, Briody J, Hall J, Chaitow J, Sillence D, Cowell C, Munns C. Childhood chronic recurrent multifocal osteomyelitis: pamidronate therapy decreases pain and improves vertebral shape. J Rheumatol. 2008 Apr;35(4):707-12. Epub 2008 Mar 15. PMID: 18381777.
- Jansson A, Golla A, Plewig G, Meindl A, Belohradsky BH. Ärzteblatt 2004: Chronisch rezidivierende multifokale Osteomyelitis und andere nichtbakterielle Osteitiden: Klinik, Diagnostik, Therapie, Prognose und genetische Untersuchungen. Dtsch Arztebl 2004; 101(9): A-584 / B-483 / C-475.
WebLinks
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen