Erstellt am 27 Jul 2020 10:47
Zuletzt geändert: 28 Jan 2022 20:48
ICD 10
Adoleszenz
Von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V. wird das Mitteilungsblattes "Korasion" herausgegeben. Die Ausgabe Nr. 4 vom November 2010 enthielt einen Aufsatz zum Thema
Diesem Beitrag kann entnommen werden, dass eine operative Therapie bei adoleszenter Makromastie erst zwei Jahre nach der Menarche erfolgen sollte, um funktionsfähiges, ausdifferenziertes Restdrüsengewebe belassen zu können. Als durchschnittliches Menarche-Alter wird das 13. Lebensjahr angegeben.
Das Thema wurde in korasion N. 2 vom Juni 2017 erneut mit einem Beitrag von Bettina Löhrs erneut aufgenommen:
Verwendete Literatur
Stangl, W. (2021). Körperliche und sexuelle Entwicklung im Jugendalter. [werner stangl]s arbeitsblätter.
WWW: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PSYCHOLOGIEENTWICKLUNG/KoerperlicheEntwicklung.shtml (2021-11-17). (Stangl, 2021).
- Cerrato F, Webb ML, Rosen H, Nuzzi L, McCarty ER, DiVasta AD, Greene AK, Labow BI. The impact of macromastia on adolescents: a cross-sectional study. Pediatrics. 2012 Aug;130(2):e339-46. doi: 10.1542/peds.2011-3869. Epub 2012 Jul 16. PMID: 22802601.
Dazu Bericht auf Springermedizin.de
Definition / Typen
- Innocenti A, Innocenti M, Mori F, Melita D, Ciancio F, Cordova A. Tuberous Breast: Past, Present, and Future: Personal Classification, Treatment, and Surgical Outcomes. Ann Plast Surg. 2018 Feb;80(2):104-108. doi: 10.1097/SAP.0000000000001200. PMID: 28885315.
- Costagliola M, Atiyeh B, Rampillon F. Tuberous breast: revised classification and a new hypothesis for its development. Aesthetic Plast Surg. 2013 Oct;37(5):896-903. doi: 10.1007/s00266-013-0124-2. Epub 2013 Apr 30. PMID: 23636134.
- Meara JG, Kolker A, Bartlett G, Theile R, Mutimer K, Holmes AD. Tuberous breast deformity: principles and practice. Ann Plast Surg. 2000 Dec;45(6):607-11. doi: 10.1097/00000637-200045060-00006. PMID: 11128758.
- Innocenti A, Innocenti M, Mori F, Melita D, Ciancio F, Cordova A. Tuberous Breast: Past, Present, and Future: Personal Classification, Treatment, and Surgical Outcomes. Ann Plast Surg. 2018;80(2):104-108. doi:10.1097/SAP.0000000000001200.
- Grolleau JL, Lanfrey E, Lavigne B, Chavoin JP, Costagliola M. Breast base anomalies: treatment strategy for tuberous breasts, minor deformities, and asymmetry. Plast Reconstr Surg. 1999 Dec;104(7):2040-8. doi: 10.1097/00006534-199912000-00014. PMID: 11149766.
- von Heimburg D, Exner K, Kruft S, Lemperle G. The tuberous breast deformity: classification and treatment. Br J Plast Surg. 1996;49(6):339-345. doi:10.1016/s0007-1226(96)90000-4.
Auswirkungen der Brustdeformität auf Laktation und Still-Erfolg
- Cruz NI. Type III Tuberous Breast Deformity and Breastfeeding. Plastic and Reconstructive Surgery. October 2014;134(4S-1):167-168. doi: 10.1097/01.prs.0000455554.45329.e2.
Durch eine Brustvergrößerung lässt sich das ästhetische Erscheinungsbild der Brust zwar verändern, die Stillfähigkeit wird jedoch nicht gesteigert.
Eine Fehlbildung, die als Stillhindernis allgemein anerkannt ist, sind hypoplastische Brüste (Mikromastie bis hin zur Mamma-Aplasie). Diese Form der Fehlbildung ist sehr selten und liegt im Einzelfall nicht vor.
Frauen mit einer Schlauchbrust oder mit einer Rüsselbrust können In der Regel ganz normal stillen.
- Marasco LA. Unsolved Mysteries of the Human Mammary Gland: Defining and Redefining the Critical Questions from the Lactation Consultant's Perspective. J Mammary Gland Biol Neoplasia. 2014;19(3-4):271-288. doi:10.1007/s10911-015-9330-7.
- Arbour MW, Kessler JL. Mammary hypoplasia: not every breast can produce sufficient milk. J Midwifery Womens Health. 2013;58(4):457-461. doi:10.1111/jmwh.12070.
- Amir LH. Breastfeeding-managing 'supply' difficulties. Aust Fam Physician. 2006 Sep;35(9):686-9. PMID: 16969436.
Chirurgische Therapie
- Brown MH, Somogyi RB. Surgical Strategies in the Correction of the Tuberous Breast. Clin Plast Surg. 2015 Oct;42(4):531-49. doi: 10.1016/j.cps.2015.06.004. Epub 2015 Aug 11. PMID: 26408442.
Auswirkungen von Brustoperationen auf Laktation und Still-Erfolg
Wird das Implantat oberhalb des Muskels eingesetzt, dann werden wichtige Strukturen eher verletzt. Zusätzlich kann das Implantat auf die Milchdrüsen drücken und die Blutversorgung verschlechtern und die Milchbildung auch auf diese Weise reduzieren.
Grundsätzlich können sich nach einer jeden Operation an der Brust Narben in der Brust bilden, die unter Umständen zu Schmerzen und Unannehmlichkeiten beim Stillen führen können.
Nach einer Brustvergrößerung erfolgt aufgrund von Komplikationen oder einer erneuten Größenveränderung oder Straffung durchschnittlich alle sieben Jahre eine Revision, bei der wichtige Strukturen für das Stillen weiter beschädigt werden können. Eine gefürchtete Komplikation ist die Kapselkontraktur, bei der aufgrund von Narbenbildungen um das Implantat herum die Brust hart und schmerzhaft wird. Eine Brustdrüsenschwellung in Folge des Stillens kann die Kapselkontraktur und die Schmerzen verstärken. Weitere Komplikationen nach einer Brustvergrößerung sind eine Beschädigung des Implantats, Infektionen, Nekrosen oder Gewebsschwund. Diese können die Aussicht auf den Stillerfolg weiter vermindern.
WebLinks
- Braradise - Der BH-Blog: 1.0.0 Warum tragen Frauen unpassende BHs?
- Genfer Stiftung für Medizinische Ausbildung und Forschung: Plastische Brustchirurgie
- Medical News Today: What you should know about tubular breasts
- Kindergynäkologie - Dr. B. Löhrs: Therapie von Brustentwicklungsstörungen in Pubertät und Adoleszenz
- Länderdaten.info: Durchschnittliche Körbchengröße weltweit
- Medidate.de: Brustfehlbildungen
- Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte: Manual Kap. 38: Plastische und rekonstruktive Chirurgie
- Uniklinik Erlangen: Brusterkrankungen
- Wikipedia(de): Tubuläre Brust
Siehe auch in diesem Wiki:
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen