Autoimmunenzephalitis

Erstellt am 11 May 2016 07:36
Zuletzt geändert: 03 Mar 2023 21:19

Leitlinien

Krankheitsbeschreibungen, Subgruppen

Literatur:

Bericht der Forschungsgruppe um Professor Christian Geis vom Universitätsklinikum Jena. Mit ihrem translationalen Forschungsansatz hat die Gruppe ein potentielles Therapeutikum entdeckt. Das Molekül, besteht aus einem Teil des NMDA-Rezeptors und einem konstanten Teil eines menschlichen Antikörpers. Die Krankheitserregenden Antikörper binden dann an dieses Fusionskonstrukt und nicht mehr an die NMDA-Rezeptoren.
Hierzu aus der Meldung des Informationsdienst Wissenschaft:
"„Wir konnten die Wirksamkeit dieses Moleküls in kontrollierten Verhaltensstudien mit Mäusen nachweisen. Die Gedächtnisbildung lief bei Tieren mit Autoimmunenzephalitis, die den Wirkstoffkandidaten erhalten hatten, nahezu wie bei gesunden Tieren ab. Bei erkrankten Tieren ohne Therapie war sie deutlich beeinträchtigt“, erklärt Eleonora Loi, Doktorandin am Universitätsklinikum Jena im SYNABS-Konsortium. Das Jenaer Projektteam untersuchte auch die physiologischen Eigenschaften des Moleküls im Gewebe." (Quelle: idw-online vom 03.03.2023: Gegen das Feuer im Gehirn)

On the other hand, anti-NMDA receptor and seronegative LE exhibited normal brain MRIs.

The results indicated that fewer than half of MRIs in anti-NMDA receptor encephalitis show abnormal findings. When abnormal findings are present they most commonly include T2/FLAIR medial temporal and frontal hyperintensity, and leptomeningeal contrast enhancement. Cortical grey matter changes were reported in the same number of patients as subcortical white matter changes. The only MRI finding with prognostic significance at this stage is progressive cerebellar atrophy. FDG-PET has been assessed in a few small studies and can demonstrate abnormalities in cases where MRI does not. Further research should aim for larger sample sizes and to report (and attempt to control for) the time between symptom onset and the scan being conducted, and pre-imaging treatments.

Literatur bis 2015:

Die limbische Enzephalitis beschreibt ein heterogenes Krankheitsbild mit subakutem Beginn von progredienten mnestischen Störungen, neuropsychiatrischen Veränderungen und epileptischen Anfällen. Ursächlich sind entweder eine Hirnentzündung auf dem Boden einer Tumorerkrankung (paraneoplastisches Syndrom), zumeist mit Antikörpern gegen intrazelluläre Proteine (Hu, Ma2, CV2), oder eine Enzephalitis mit pathogenen Autoantikörpern gegen neuro­nale Oberflächenstrukturen, vor allem gegen Rezeptoren. Die Entdeckung dieser Neuropil-Antikörper hat zu einem Paradigmenwechsel geführt, denn damit wird die Mehrzahl der limbischen Enzephalitiden klar diagnostizierbar, sie sprechen im Vergleich zu paraneoplastischen Formen besser auf eine Immuntherapie an und haben eine günstigere Prognose. … Die derzeitige rasante Erweiterung des klinischen Spektrums durch immer neue pathogene Autoantikörper wird sich fortsetzen. Es ist zu erwarten, dass dadurch in den kommenden Monaten und Jahren neue Syndrome abgrenzbar werden, dass aber auch schon bekannte Antikörper und deren Isotypen für Krankheiten verantwortlich sind, die bisher anderen Ätiologien zugeordnet wurden, beispielsweise neuropsychiatrischen Störungen, Epilepsien oder Demenzen. Die Kenntnis spezifischer Antikörper führt zu einem enorm wachsenden Verständnis der Pathomechanismen neurologischer Krankheiten und zu verbesserten Therapien bei Patienten aller Altersgruppen.

Rituximab ist ein chimärisierter Antikörper (AK) gegen das B-Zell-Oberflächenantigen CD20, dessen Einsatz insbesondere bei Krankheitsbildern nahe liegt, deren Grundlage eine vermehrte B-Zell-Aktivierung und Auto-AK-Produktion darstellt. … Zur Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen liegt aktuell noch keine Zulassung vor. Klinische Daten basieren auf einzelnen Fallserien und Studien bei der Myasthenie, der Multiplen Sklerose (MS) mit Sonderformen sowie bei Immunneuropathien zur Stabilisierung schwerer Erkrankungsverläufe und bei vorausgegangenem Therapieversagen. Die Ergebnisse der bisherigen Beobachtungen dieses Therapieprinzips sind jedoch sehr vielversprechend …

Siehe auch in diesem Wiki:

Weblinks


Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*

* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)

Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!


Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License