Erstellt am 13 Jan 2022 18:06
Zuletzt geändert: 14 Jan 2022 14:26
Definition
Bei der Alopecia areata handelt es sich um einen entzündlichen, rasch auftretenden nicht vernarbenden, reversiblen umschriebenen Haarausfall mit relativ hoher Spontanheilungsrate. Dieser Haarausfall kann verbunden sein mit Nagelveränderungen (Tüpfel, Rauhigkeit, Längsriffelung, Verdickungen).
Die Alopecia areata ist die häufigste Form des krankhaften Haarverlustes (Inzidenz ca. 0,1 %), sie kommt bei beiden Geschlechtern etwa gleich oft vor und zeigt eine Häufung besonders bei Kindern und jüngeren Erwachsenen. Ursächlich ist wahrscheinlich ein Autoimmunmechanismus. Die Autoimmunpathogenese wird gestützt auf immunhistochemische Befunde. So wird regelmäßig ein lymphozytäres Infiltrat um die Haarfollikel und in ihrer Umgebung (perivaskulär) gefunden, welches vorwiegend aus CD4+ T-Helferlymphozyten aber auch Langerhans' Zellen besteht. Die Alopecia areata wird daher in die Gruppe der organspezifischen zellulär vermittelten Autoimmunerkrankungen eingeordnet.
Prognose
Die Alopecia areata hat dann eine günstige Prognose, wenn sie mit Einzelherden auftritt. Diese Form zeigt eine hohe Spontanheilungsrate von ca. 50 % innerhalb eines Jahres.
Bei etwa 5 - 10 % der Patienten kann aus der kleinfleckigen Form eine Alopecia areata totalis entstehen, bei etwa 1 - 2 % eine Alopecia areata universalis.
Der Verlauf der Alopecia areata ist im Einzelfall nicht sicher vorher zu sagen. Rezıdive nach Abheilung des ersten Schubes sind innerhalb der ersten 5 Jahre häufig.
Bei etwa einem Drittel der Betroffen kommt es überhaupt nicht zur Abheilung.
Therapie
Grundsätzlich können zur Behandlung des kreisrunden Haarausfalls zugelassene Fertigarzneimittel eingesetzt werden. Üblicherweise steht am Beginn der Behandlung eine Gabe topischer Glucocorticoide, zum Beispiel Prednicarbat (wie Dermatop® Lösung), Mometasonfuroat (wie Ecural® Lösung) oder Triamcinolonacetonid (wie Volon® A Tinktur).
Im Einzelfall kamen Glucocorticoid-haltige Arzneimittel ausweislich der hier nunmehr kumulativ vorliegenden Informationen bereits erfolglos zum Einsatz, so dass zu konstatieren ist, dass geeignete Fertigarzneimittel im Fall der Patientin nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der dermatologischen Fachliteratur (z.B. Altmeyers Enzyklopädie Dermatologie; online verfügbar unter "www.altmeyers.org") wie auch pharmazeutischen Fachartikeln kann entnommen werden, dass die sogenannten Kontaktsensibilisatoren zur Immunmodulation als wichtigste Alternative zu Glucocorticoiden in der Behandlung der Alopecia areata angesehen werden. Diphenylcyclopropenon (DPCP) ist, ebenso wie z. B. Quadratsäuredibutylester (SADBE) ein Kontaktsensibilisator zur Immunmodulation.
Laut Aussagen der Fachliteratur bzw. der, bezüglich der vorliegenden Erkrankung maßgeblichen Fachkreise, stellt die Behandlung der Alopecia areata mit Diphenylcyclopropenon (DCP/DPCP) einen Behandlungsstandard dar.
Wenn eine Behandlung mit einem Kontaktsensibilisator zur Immunmodulation versagt oder nicht möglich ist/nicht vertragen wird, sind laut Literatur nur noch Off-Label-Therapien möglich.
WebLinks
- Arzneiverordnung in der Praxis. Haarausfall bei Frauen, was tun? Band 36 · Ausgabe 1 · Januar 2003. S. 13 ff.
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Gesellschaft für Dermopharmazie (GD) und Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD), unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Leitlinie der methodischen Qualität "S2k" mit dem Titel "Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut". AWMF-Registernummer 013 - 092. Stand: 01.11.2017 , gültig bis 31.10.2022.
- MediX.ch: Haarausfall, Erstellt von: Uwe Beise, zuletzt revidiert: 11/2020, letzte Änderung: 11/2020.
- WikiDerm: ALOPECIA AREATA (AA)
- Pharmazeutische Zeitung, Online 23.05.2020: So behandeln Sie Haarausfall richtig
- Rosenfluh Publikationen: Kreisrunder Haarausfall: Alopecia areata. Ars medici 17;2012: S.881 ff.
- DAC/NNRF: Suche nach Diphenylcyclopropenon
- Rezepturforum: Diphenylcyclopropencin 0,1% Lösung 20ml
- Alopecia Areata Deutschland e.V.
- Hautarztpraxis Geesthacht: Haarausfall zum zweiten – Diagnostik – was ist sinnvoll?Schöne kurze Erklärung zur Kostenfrage: Anlagebedingter Haarausfall ist ein nicht gesetzlich versicherter Zustand, genauso wie Falten und Krähenfüsse. Krankheitsbedingter Haarausfall wird als Kassenleistung diagnostiziert und behandelt.
- Gutachten des MDK Brandenburg von 1997 zur DCP(Diphenylcyclopropenon)-Therapie der Alopecia areata - auf den Webseiten des Alopecia Areata Deutschland e.V.
Siehe auch in diesem Wiki
Die Beiträge in diesem Wiki zu "Erkrankungen und Behinderungen", gesundheitlichen Problemlagen und Indikationen erheben weder den Anspruch, umfassend noch hinsichtlich der Einsortierung in einer Rubrik immer unstrittig zu sein.
Die Beiträge sind aus sozialmedizinischem Blickwinkel und mit dem Schwerpunkt der sozialmedizinischen Begutachtung einsortiert. Aus der Einordnung in einer Rubrik resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung.
Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."*
* Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!
Neue Seite anlegen