Erstellt am 14 Sep 2015 23:32 - Zuletzt geändert: 20 Mar 2019 22:26
Das Leitbild der palliativen Therapie lautet gemäß Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.:
"Die Palliativmedizin stellt die Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden in den Vordergrund, integriert die psychischen und spirituellen Bedürfnisse und bietet ein System der Unterstützung an, damit das Leben der Patienten bis zum Tod so aktiv wie möglich sein kann.
Die Palliativmedizin bietet der Familie […] des Patienten […] Unterstützung an."
Erwähnenswert ist auch das Motto der Gründerin der britischen Hospizbewegung, Dr. Cicely Saunders:
Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben.
Aus diesem palliativen Grundprinzip ergibt sich, dass allen therapeutischen Maßnahmen eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken/Nebenwirkungen vorausgehen sollte. Unter Beachtung palliativmedizinischer Prinzipien sollten sterbenden Patienten keine unberechtigten Hoffnungen vermittelt werden und die Patienten sollten nicht vollständig im Unklaren über die Natur und Prognose ihrer Erkrankung gelassen werden.
Leitlinien, Expertisen, Empfehlungen:
AWMF-Leitlinie "Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung"
AWMF-Leitlinie "Opioide, Langzeitanwendung zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen"
Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV): Ethik und Recht
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS)
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Siehe auch in diesem Wiki:
Weblinks
- Ärzte Zeitung, 15.04.2014: Leitartikel: Wann nützt palliative Chemotherapie?
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.: Definitionen
- Medscape- Gerda Kneifel, 8. April 2014: Palliativmedizin im Wandel: Von der Empathie zur Evidenz
- Schmerzklinik Kiel Ausgründung der Uniklinik Kiel
- Schmidt S. Expertenstandards in der Pflege - eine Gebrauchsanleitung. Springer Verlag Berlin Heidelberg 2016; Kap. 4, S. 72
- Temel JS, et al. Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. N Engl J Med, 2010. 363(8): p. 733-42.
- Wikipedia (de): Palliative Therapie
- Wikipedia (de): Palliative Care
- ZEIT online: Krebs lehrt uns viel über das Leben. Von Corinna Schöps und Claudia Wüstenhagen. DIE ZEIT Nr. 38/2016, 8. September 2016.
Alle medizinischen und sozialrechtlichen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!