Lungenrundherd

Erstellt am 14 May 2010 00:23 - Zuletzt geändert: 23 Jun 2018 14:44

In anerkannten Fachbüchern finden sich folgende Aussagen zu Lungenrundherden:
Lungenrundherde sind annähernd kugelförmige, im Vergleich zum gesunden Lungengewebe weniger transparente, hyperdense Strukturen im Lungenparenchym. Lungenrundherde sind meistens rund und frei von entzündlichen Zeichen wie Kavitationen oder Infiltraten.

Zum unklaren Lungenrundherd heißt es in einem Lehrbuch zur Nuklearmedizin von Schicha und Schober1:

"Der unklare solitäre Lungenrundherd ist radiologisch als glatt berandetes, rundliches Infiltrat bis 3 cm Durchmesser ohne strahlige Ausläufe und ohne Verkalkungen bei Patienten ohne maligne Begleiterkrankung definiert."

Einem Artikel von A. Breitenbücher, Leitender Arzt der Abteilung für Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik des Kantonsspitals Bruderholz in der Schweiz, in der Zeitschrift "Schweizer Medizin Forum" aus dem Jahr 2005 mit dem Titel "Der pulmonale Rundherd" ist zum Lungenrundherd noch folgendes zu entnehmen:

"Bei einem neu entdeckten Rundherd sollte als erstes ein Vergleich mit den Vorbildern erfolgen, sofern vorhanden, und im Falle des Fehlens eines Nachweises der Stabilität über mindestens zwei Jahre oder einer vollständigen Verkalkung sollte ein CT des Thorax mit Kontrastmittelgabe durchgeführt werden.
Bei Läsionen unter 0,5 cm und bei nicht soliden, «milchglasartigen» Herden unter 1 cm genügt eine Kontrolle des CT nach zwölf Monaten. Bei soliden oder partiell soliden Befunden zwischen 0,5 und 1 cm ist eine Kontrolle bereits nach drei Monaten indiziert."2



Alle medizinischen und sozialrechtlichen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License