Arzneimittelunverträglichkeit

Erstellt am 19 Aug 2015 16:21 - Zuletzt geändert: 19 Mar 2021 10:50

Unerwünschte Wirkungen in Zusammenhang mit einer medikamentösen Therapie sind häufig und von unterschiedlicher Ausprägung. Sie müssen nicht immer dazu führen, dass eine Therapie beendet werden muss.

Grundsätzlich können auch so genannte Placebos (Präparate, die keinen Wirkstoff enthalten) Unverträglichkeitsreaktionen oder Nebenwirkungen auslösen. Dies zeigt, dass vermutete Unverträglichkeitsreaktionen auch andere Ursachen haben können als das jeweils „verdächtige“ Medikament.

Zudem ist es im Falle von vermuteten Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten wichtig, sowohl an andere Medikamente als auch an andere Krankheiten zu denken, die ebenfalls als Auslöser der Störung in Frage kommen könnten.

Hinsichtlich einiger Medikamente wird häufig von Unverträglichkeit gesprochen, wenn unerwünschte Wirkungen aufgrund '''falscher Anwendung''', insbesondere fehlender oder falscher Dosierung auftreten. Unerwünschte Wirkungen aufgrund falscher Anwendung lassen sich in der Regel durch geeignete Dosierung und ggf. Überwachung der Dosierung mittels ausreichend engmaschiger Kontrollen vermeiden. 


Es gibt aber auch - natürlich - "echte" Unverträglichkeitsreaktionen und Medikamenten-Nebenwirkungen, die nicht immer nur auf dem eigentlichen Wirkstoff beruhen.

Hier ist zu verweisen auf die pharmazeutischen Bedenken die hinsichtlich des Präparate-Austauschs bezüglich bestimmter Arzneimittelgruppen eine Rolle spielen.

Neben Zusatz- und Begleit-Stoffen sowie Farb- und Füllstoffen, die zu individuellen Unverträglichkeitsreaktionen oder Intoleranzen führen können, spielen - weitaus häufiger - unterschiedliche galenische Zubereitungsformen mit unterschiedlichen Wirkstoff-Freisetzungscharakteristika sowie auch - mitunter stark - schwankende Bioäquivalenz bzw. Wirkstoff-Bioverfügbarkeit eine große Rolle bei Unverträglichkeitsreaktionen, die speziell nach dem Wechsel eines Fertigpräparates auf eine anderes, formal "wirkstoffgleiches" Arzneipräparat auftreten können.



Alle medizinischen und sozialrechtlichen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der individuellen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche oder sonstige Beratung nicht ersetzen! Auch erheben die hier gemachten Aussagen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies ist keine Gesundheitsberatungsseite und auch keine Sozialberatungsseite!

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License