Adalimumab (Humira® und andere)

Erstellt am 23 Jul 2018 14:59
Zuletzt geändert: 22 Apr 2020 18:57

Adalimumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper. Das Ziel von Adalimumab ist das Eiweiß Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα). Adalimumab heftet sich an TNFα und blockiert dadurch dessen entzündliche Wirkungen.

Adalimumab (Humira® und biosimilare Produkte) ist in Deutschland bzw. EU-weit u.a. zugelassen bei folgenden Patientengruppen und Erkrankungen (weitere Details siehe Fachinformationen):

  • Juvenile idiopathische Arthritis - aktive polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis bei Patienten ab dem Alter von 2 Jahren.
  • Enthesitis-assoziierte Arthritis - bei Patienten, die 6 Jahre und älter sind.
  • Plaque-Psoriasis - bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen ab dem Alter von 4 Jahren.
  • Psoriasis-Arthritis - bei Erwachsenen mit polyartikulären symmetrischen Subtypen der Erkrankung.
  • Morbus Crohn - bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen (ab dem Alter von 6 Jahren).
  • Colitis ulcerosa - bei erwachsenen Patienten.
  • Uveitis - bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ab dem Alter von 2 Jahren (große Unterschiede in Details!).
  • Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) - bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren.
  • Rheumatoide Arthritis - in Kombination mit Methotrexat bei
    • mäßigen bis schwer aktiver rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen, die nur unzureichend auf krankheitsmodifizierende Antirheumatika, einschließlich Methotrexat, angesprochen haben.
    • schwerer, aktiver und progressiver rheumatoider Arthritis bei Erwachsenen, die zuvor nicht mit Methotrexat behandelt worden sind.
  • Axiale Spondyloarthritis - schwere aktive ankylosierende Spondylitis bei Erwachsenen; axiale Spondyloarthritis ohne Röntgennachweis einer ankylosierenden Spondylitis.

Im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber Methotrexat oder wenn die weitere Behandlung mit Methotrexat nicht sinnvoll ist, kann Adalimumab zulassungsgerecht ohne Methotrexat eingesetzt werden.

Produkte mit dem Wirkstoff Adalimumab in der Arzneimitteldatenbank der EMA

Im Einzelnen bei der EMA gelistete, derzeit (Juli 2018) EU-weit zugelassene Produkte: Amgevita, Cyltezo, Imraldi, Solymbic.


Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."
Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!



Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License