Abemaciclib (Verzenios®)

Erstellt am 13 Jun 2022 09:48
Zuletzt geändert: 13 Jun 2022 14:24

Abemaciclib ist ein hochselektiver, reversibler Inhibitor von Cyclin-abhängiger Kinase (CDK) 4 und 6. Cyclin D1 und CDK4/6 sind mehreren Signalwegen nachgeschaltet, die zu Zellproliferation führen.
Abemaciclib ist im zentralen Europäischen Zulassungsverfahren zugelassen - hier geht es zur EMA-Fachinformation zu Abemaciclib (Verzenios®).

Nutzenbewertung

Bewertungen in der Fachwelt

Anmerkungen zur IQWiG-Nutzenbewertung:
In der Versorgung findet die Therapieentscheidung zwischen endokriner Monotherapie und der Kombination mit einem CDK4/6 Inhibitor statt. Formal müsste Fulvestrant + Abemaciclib mit den anderen Kombinationen verglichen werden.
Basis der frühen Nutzenbewertung zum Vergleich von Fulvestrant + Abemaciclib vs Fulvestrant bei den postmenopausalen Patientinnen ist die multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie MONARCH-2.
Die Kombination von Fulvestrant + Abemaciclib führte gegenüber Fulvestrant zur Steigerung der Remissionsrate, zur Verlängerung der progressionsfreien Überlebenszeit und in der Gesamtstudie zur statistisch signifikanten Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit. Die Subgruppenbildung in Erst- vs Zweitlinientherapie führt mehr zu Verwirrung als zur Klärung des Zusatznutzens.
Die Lebensqualität war in den beiden Studienarmen nicht signifikant unterschiedlich.
Die Rate schwerer, Therapie-assoziierter Nebenwirkungen ist im Abemaciclib-Arm viel höher als im Kontroll-Arm. Die häufigste Nebenwirkung unter Abemaciclib ist die Diarrhoe. Hier ist inzwischen ein differenziertes Nebenwirkungsmanagement etabliert.
In der Bewertung des klinischen Nutzens auf der ESMO-Magnitude of Clinical Benefit Scale v1.1 erhält Abemaciclib in Kombination mit Fulvestrant den Grad 4 (Skala 1 (niedrig) – 5 (hoch)).

(Hier PDF der DGHO-Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V für Abemaciclib in Kombination mit Fulvestrant beim Mammakarzinom, Neubewertung)

Nach neuen Ergebnissen der explorativen Analyse aus MONARCH 2 kam es bei Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positiven; HER-2-negativem Mammakarzinom unter der Behandlung mit Abemaciclib plus Fulvestrant bei 14 von 446 Patientinnen (3,1 %) zu einem kompletten Therapieansprechen (CR), während das im Studienarm mit rein endokriner Therapie bei 1 von 223 Patientinnen (0,4 %) der Fall war. In MONARCH 3 erreichten unter Abemaciclib plus Aromataseinhinhibitor (AI) 9 von 328 Patientinnen eine CR (2,7 %), unter AI plus Placebo 1 von 165 Patientinnen (0,6 %).

Neuigkeiten

Krankenhaus

Weiterführende WebLinks


Alle Darstellungen medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Behinderungen und deren sozialmedizinische Einordnung und Kommentierungen hier im Wiki dienen nicht einer "letzt begründenden theoretisch-wissenschaftlichen Aufklärung", sondern sind frei nach Karl Popper "Interpretationen im Licht der Theorien."
Zitat nach: Bach, Otto: ''Über die Subjektabhängigkeit des Bildes von der Wirklichkeit im psychiatrischen Diagnostizieren und Therapieren''. In: Psychiatrie heute, Aspekte und Perspektiven, Festschrift für Rainer Tölle, Urban & Schwarzenberg, München 1994, ISBN 3-541-17181-2, (Zitat: Seite 1)
Alle medizinischen Aussagen und Informationen in diesem Wiki dienen nicht der medizinischen Beratung und können und sollen eine persönliche fachliche ärztliche Beratung nicht ersetzen!



Neue Seite anlegen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License