Sozialrechtliche Anerkennung
Sozialrechtlich ist die PET beim malignen Melanom derzeit im Regelfall nicht anerkannt.
Vom Gemeinsamen Bundesausschuss wurde mit G-BA-Pressemitteilung vom 15.05.2013 in den Indikationen rezidivierendes kolorektales Karzinom, malignes Melanom und Ösophagus-Karzinom eine Beschlussfassung für die Durchführung von Studien gemäß Erprobungsregelung nach § 137e SGB V angekündigt1. Ein entsprechender Beschluss wurde bislang nicht gefasst.
PET beim malignen Melanom - Empfehlungen deutscher oder deutschsprachiger Leitlinien
Den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) ist folgendes zum Stellenwert der PET-CT beim malignen Melanom zu entnehmen:
Bei asymptomatischen Patienten bis zum Stadium II B ist eine erweiterte bildgebende Diagnostik grundsätzlich nicht indiziert.
HTAs und systematische Übersichten
In einer Metaanalyse zur Diagnostik von Fernmetastasen2 aus dem Jahr 2011 hatte das PET-CT die höchste Sensitivität (80%) und Spezifizität (87%), verglichen mit dem CT (Sensivität 51%, Spezifizität 69%). Eine Prognose-oder Therapie-relevante Überlegenheit des PET-CT gegenüber dem bisherigen Standard der bildgebenden Diagnostik wurde jedoch nicht gezeigt.
In dieser Metaanalyse war bei der Untersuchung der regionalen Lymphknoten die Sonographie der Computertomographie überlegen.
2013 publizierten Danielen et al. einen Review3, dem für die PET in der Verlaufskontrolle bzw. Rezidivdiagnostik beim malignen Melanom eine Sensitivität von 96% und eine Spezifität 92% zu entnehmen sind.
Eine weitere Übersichtsarbeit von Galamini et al. 20144 enthält Aussagen zum klinischen Nutzen der PET in verschiedenen Indikationen aus onkologischer Sicht. Zur PET beim malignen Melanom enthält diese Arbeit die Aussage, dass die PET-CT in der Diagnostik des Melanoms keinen Platz hat; jedoch mit hoher Übereinstimmung der Experten-Meinungen sehr sinnvoll bei der Rezidivdiagnostik und in der Verlaufskontrolle einzusetzen sei.
Auszug aus Galamini et al:
Tumorart | Diagnostik | Staging | Prognostik |
---|---|---|---|
Melanom | - | ++ (fortgeschritten) ++ (Überwachung bei fortgeschrittener Erkrankung) | + |
Legende: −: PET nicht im Regelfall empfohlen; +: Staging, PET zu diskutieren; prognosische Einschätzung mittels PET möglich; ++: PET empfohlen.
Siehe auch: Artikel zum malignen Melanom hier im Wiki - AWMF-Leitlinie zum malignen Melanom - Leitlinie der DGHO zum malignen Melanom